Die neue Besetzung des Rathauses in München wird auch eine erneute Kehrtwende in der Digitalisierung mit sich bringen. Während unter der CSU-Regierungsbeteiligung die Rückkehr zu Windows eingeleitet wurde, bekommt Open Source nun wieder Rückenw…
Die Free Software Foundation (FSF) hat eine neue Petition gestartet, mit der man Microsoft zu einem höchst ungewöhnlichen Schritt bewegen will: Der Softwarekonzern soll das „alte“ Windows 7 unter eine Open-Source-Lizenz stellen und den Code off…
Der Betreiber der größten russischen Suchmaschine ist der Meinung, dass ihm der Code des weltweit meist genutzten Web-Servers NGINX gehört. Jetzt gab es deshalb eine Durchsuchung der Moskauer Büros des ursprünglichen Entwicklers – und er wurde …
Microsoft hat erstmals einen Teil seiner Office-Programme für das freie Betriebssystem Linux eingeführt. Ab sofort ist Microsoft Teams für Linux zu haben. Die Veröffentlichung ist Teil eines breiter angelegten Unterfangens bei den Redmondern, d…
Abseits der Ökosysteme rund um Android und iOS sind derzeit gleich mehrere Smartphones in Arbeit, auf denen das freie Betriebssystem Linux zum Einsatz kommen soll. Das PinePhone ist mit rund 150 Dollar das bisher günstigste – und steht jetzt er…
Microsoft bemüht sich seit längerem um die Linux-Entwickler-Szene und man lässt den Ankündigungen und Worten auch Taten folgen. Und langsam aber sicher werden die Skeptiker immer leiser und immer weniger verziehen die Mine bei Aussagen wie d…
Im Gegensatz zu diversen anderen Verfechtern der Idee freier Software sieht Linux-Gründer Linus Torvalds das Engagement Microsofts in dem Bereich als unproblematisch an. Das Aufrechterhalten der alten Gegensätze lehnt er sogar gänzlich ab. (…
Richard Stallman, Informatiker und Verfechter freier Software, hat dieser Tage mit kontroversen bis verstörenden Aussagen zum Thema sexueller Missbrauch Empörung ausgelöst. Nun musste er die Konsequenzen ziehen und von seiner Position am MIT zu…
Microsoft hat mit Stormy Peters eine langjährige Veteranin aus dem Bereich der freien Software an Bord geholt. Sie soll künftig das sogenannte Open-Source Program-Office leiten, welches innerhalb von Microsoft für den Kontakt zur OSS-Szene zust…
Microsoft hat ein neues Open-Source-Projekt, das so gar nicht dem entspricht, was man von dem Software-Giganten sonst in diesem Bereich gewöhnt sein dürfte. Statt Frameworks und ähnlichem ist es ausgerechnet der Windows-Taschenrechner, dessen Q…