Schlagwort: Flugverkehr

App-Zwang statt Papier bei Ryanair: Boarding nur noch per Smartphone

Die Billig-Fluglinie Ryanair verzichtet ab heute auf die Verwendung von Bordkarten aus Papier. Das Unternehmen hatte den Schritt bereits vor Monaten angekündigt und will nun nur noch Passagiere an Bord lassen, die ihren Boarding-Pass in der App…

US-Flughäfen droht wegen des Shutdowns eine „Ausfalls-Apokalypse“

US-Verkehrsminister Sean Duffy kündigte drastische Maßnahmen an: Ab Freitag sollen an 40 großen Flughäfen im ganzen Land zehn Prozent aller Flüge gestrichen werden. Der Grund ist der Regierungs-Shutdown, der Fluglotsen ohne Gehalt arbeiten läss…

Ryanair-Flug landet mit nur noch sechs Minuten Treibstoff im Tank

Ein Ryanair-Flug von Pisa nach Glasgow musste wegen Treib­stoff­man­gel notlanden: Nach dem Aufsetzen bleiben nur noch sechs Mi­nu­ten Kerosin im Tank. Grund dafür war Sturm Amy. Dieser ver­hin­der­te mit Wind bis zu 160 km/h mehrfach die Landu…

Flug-Chaos & Kampfjet-Einsätze durch häufige Bombendrohungen auf X

Die indische Regierung versucht händeringend Einfluss auf die Betreiber von Social-Media-Diensten wie Meta (Facebook) und X/Twitter zu neh­men, weil dort ausgesprochene Bombendrohungen für massive Pro­ble­me in der Abwicklung von Flügen in, aus…

CT-Scanner versagen: EU verschärft Handgepäckregeln an Flughäfen

Die Europäische Union (EU) verschärft erneut die Handgepäckregeln für Flüssigkeiten auf Flügen. Trotz neuer CT-Scanner müssen Reisende wie­der zur 100-ml-Regel zurückkehren. Was steckt hinter dieser Ent­schei­dung und wie lange wird sie Bestand…

Neues EU-Gesetz: Auf Inlandsflügen soll die Ausweiskontrolle kommen

Kontrollen an Flughäfen kosten Zeit, dienen aber der Sicherheit. Die EU-Kommission will jetzt die Richtlinien, wie Flugdaten gesammelt werden, nachschärfen. Kommt der Gesetzesentwurf wie geplant, wird es in Zukunft auch vor EU- und Inlandsflüge…

UN: Alle Drohnen sollen in einer globalen Datenbank registriert werden

Amazon, Drohne, Prime Air
In vielen Ländern der Welt kommen zunehmend mehr Hobby-Drohnen zum Einsatz. Hierdurch steigt jedoch auch die Anzahl an Zwischenfällen, die mit den Fluggeräten zusammenhängen. Wie bereits einzelne Länder zuvor möchten jetzt die Vereinten Nationen selbst dagegen vorgehen. (Weiter lesen)