Nvidia und die Deutsche Telekom bereiten die Ankündigung eines milliardenschweren KI-Rechenzentrums in München vor. Das eine Milliarde Euro teure Projekt soll dafür sorgen, dass Europa den Anschluss bei KI-Infrastruktur nicht verliert. (Weite…
Apple droht, sein Datenschutz-Feature „App Tracking Transparency“ in Europa abzuschalten. Doch hinter dem „Schutz der Nutzer“ steckt ein komplizierter Machtkampf: zwischen Datenschutz, Wettbewerb und der Frage, wem die Daten auf dem iPhone wirk…
Der Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber Vodafone will in den kommenden Jahren unter Aufwendung von zig Millionen Euro ein neues Unterseekabel verlegen, mit dem Asien und Europa verbunden werden. Dabei versucht man gezielt, russische Gebiete z…
Amazon hat nach dem weitreichenden Ausfall diverser Web-Dienste und Apps, die über seine Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS) betrieben werden, erste Angaben zu den Gründen genannt. Der Ausfall war offenbar auf DNS-Probleme zurückzuführen….
Die EU erweitert ihre Vorgaben für externe Ladegeräte. Ab 2028 sollen Netzteile unter anderem energieeffizienter werden und müssen abnehmbare Kabel haben. Für Verbraucher soll sich das auch finanziell lohnen. (Weiter lesen)
Der US-Konzern Apple weitet seine Investitionen in erneuerbare Energien in Europa deutlich aus. Insgesamt sollen neue Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 650 Megawatt entstehen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter le…
Der Medienkonzern Paramount schaltet den Großteil der in Europa betriebenen linearen TV-Sender von MTV zum Ende des Jahres 2025 ab. Neben Großbritannien werden auch Deutschland und Österreich betroffen sein, wo die Musik-Sender der Marke nach J…
Google führt seinen AI Mode in Europa ein. Die neue KI-Suchfunktion ermöglicht längere Gespräche mit der Suchmaschine und komplexere Anfragen. Fast 50 Länder und 36 Sprachen werden neu unterstützt, darunter auch Deutschland. (Weiter lesen)…
Microsoft hat jüngst an diverse Nutzer des Xbox Game Pass E-Mails verschickt, in denen man ankündigt, die kürzlich offiziell gemachte massive Preiserhöhung für Bestandskunden zunächst auszusetzen. Dies gilt offenbar vor allem für einige Länder …
Die Zukunft des drahtlosen Internets in Europa könnte sich in den kommenden Monaten entscheidend verändern. Denn während Mobilfunkanbieter auf die begehrten Frequenzen im oberen 6-GHz-Band drängen, wollen Hersteller wie Fritz diesen Bereich für…