Meta, Google, TikTok und X (ehemals Twitter) haben der Europäischen Union zugesichert, stärker gegen illegale Hassrede auf ihren Plattformen vorzugehen. Damit dürften sie versuchen, die Wogen in den Verfahren um den Digital Services Act (DSA) z…
Die EU-Kommission weitet ihre Untersuchung gegen die Social-Media-Plattform X aus. Brüssel hat von dem Unternehmen jetzt umfassende Informationen angefordert, unter anderem müssen Dokumentationen zum Algorithmus für das Tweet-Ranking und den Sc…
Dass es problematisch ist, wenn wichtige Plattformen unter der Kontrolle mächtiger Einzelpersonen stehen, wird aktuell breit diskutiert. Angesichts dessen steht nun der Vorschlag im Raum, dass die EU selbst in einen Bieterwettbewerb um TikTok e…
Die Europäische Kommission überprüft derzeit ihre Ermittlungen gegen große US-Technologieunternehmen wie Apple, Google und Meta. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem der Druck von der anderen Seite des Atlantiks anzieht. (Weiter lesen)
…
Die Europäische Union erhöht den Druck auf Apple. Der Staatenbund will den US-Computerkonzern dazu zwingen, sein mobiles Betriebssystem iOS weiter zu öffnen, um es mit Smartwatches, Kopfhörern und anderer Hardware von Drittanbietern kompatibel…
Die Europäische Union hat den Start eines ehrgeizigen Raumfahrtprogramms in Angriff genommen: Mit Iris2 soll eine Alternative zum Starlink-System des US-Konzerns SpaceX aufgebaut werden. Die Verträge dazu wurden nun unterzeichnet. (Weiter les…
Wer noch ein iPhone 14 oder iPhone SE 3 direkt von Apple kaufen möchte, muss sich allem Anschein nach damit beeilen. Denn vermutlich schon zum Jahresende stellt das Unternehmen den Verkauf der beiden Geräte zumindest in Europa ein. Anlass ist w…
Immer wieder werden Verfahren auf die Tagesordnung gesetzt, die menschengemachte Erderwärmung mit Geoengineering-Technologien zu bremsen. Wissenschaftliche Berater der Europäischen Kommission raten jetzt aber dringend dazu, davon Abstand zu neh…
Der rasante Aufstieg Nvidias und die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens bei bestimmten Chip-Modulen ruft jetzt die Wettbewerbshüter der EU auf den Plan. Diese haben den Verdacht, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zuging. (…
Die EU will der wachsenden Flut von Paketen mit Billigwaren aus China Herr werden und damit direkt gegen die chinesischen Billig-Versender Shein und Temu vorgehen. Geplant sind unter anderem Zwangsabgaben bei der Einfuhr, die unabhängig vom War…