Das Thema digitale Waren und deren Handhabung beschäftigt Konsumentenschützer seit langem, vor allem Steam ist im Visier der diversen Organisationen. Valve musste bereits die Rückgabe von Spielen erlauben, in Frankreich kommt nun auch Wiederver…
Apple fletscht die Zähne im Kampf gegen die Steuerforderungen der EU und bezeichnet diese als „absurd“. Der Konzern schickt ein Team von sechs Top-Anwälten, um sich vor dem Gericht der Europäischen Union gegen die Zahlung der geforderten 13 Mil…
Ab dem 14.09. kommen auf Kunden, die E-Banking nutzen, große Änderungen zu. Denn ab Samstag ist Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Das Wie ist jedoch den Banken überlassen und das bedeutet, dass es zu Verwirrungen kommen kann. (Weit…
Mehr als eine halbe Milliarden Euro investiert die Bundesregierung in den nächsten zwei Jahren in die Quantentechnologie. In Kooperation mit IBM und Fraunhofer soll so in Deutschland einer der europaweit ersten Hubs für Quantencomputer und Fors…
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Telekommunikationsunternehmen verpflichtet sind, Standortdaten bei Notrufen über die Nummer 112 gebührenfrei an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Hintergrund ist der Mord an einer 17-Jähr…
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft steht seit jeher unter kritischer Beobachtung von Datenschützern, mitunter bzw. zeitweise konnte man sogar von Beschuss sprechen. Microsoft hat auf die Kritik reagiert und die Datenschutzeinstellungen t…
Seit dem jüngsten Wechsel in der britischen Regierung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es im Herbst zu einem harten Brexit kommt. Die Wirtschaft sieht bereits diverse Probleme auf sich zukommen, wenn plötzlich eine Zoll-Grenze zum übrigen Eu…
Google hat offenbar eine sehr spezielle Auffassung davon, wie die auf Druck der Europäischen Union erzwungene Einführung der Möglichkeit zur Auswahl einer Standard-Suchmaschine beim mobilen Betriebssystem Android umgesetzt werden kann. Der welt…
Die Klage der Bundesnetzagentur gegen die aktuelle Ausgestaltung des StreamOn-Angebots der Telekom hat jetzt echte positive Effekte für die Kunden. Die Telekom hebt die bisher geltende „Bandbreitenoptimierung“ auf. Zudem wird StreamOn ab kommen…
Derzeit noch sind E-Books und andere digitale Publikationen steuerlich schlechter gestellt. Denn während für Papier-Bücher und -Zeitungen ein ermäßigter Steuersatz von sieben Prozent gilt, zahlen digitale Produkte den vollen Mehrwertsteuersatz …