Die großen Technologiekonzerne versuchen derzeit mit enormen finanziellen Mitteln Einfluss auf die Gesetzgebung in der EU zu nehmen. Das kommt nicht aus heiterem Himmel – denn derzeit erarbeitet man in Brüssel strengere Regeln für digitale Plat…
Die CovPass-App hat ein neues Update erhalten. In der neuesten Version wird den Nutzern angezeigt, ob hinterlegte Impf- und Testzertifikate zu einer quarantänefreien Einreise in verschiedene EU-Mitgliedstaaten berechtigen. Zudem wird die App …
Nachdem es vor Jahren schon erste Versuche gab, die Netzteile für mobile Geräte in Europa zu standardisieren, soll das Vorhaben jetzt endlich in die Tat umgesetzt werden. Im September sollen entsprechende EU-Richtlinien auf den Weg gebracht wer…
Nach rund zehn Jahren ist Schluss mit der freiwilligen Hinterlegung des Fingerabdrucks beim deutschen Personalausweis. Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) hat jetzt weitere Details zu dem neuen Perso herausgegeben, der ab …
Mitte Juni hatten wir berichtet, dass Amazon das mit Abstand höchste DSGVO-Bußgeld droht – 350 Millionen Euro Strafe standen damals im Raum. Nun steht die Entscheidung. Amazon soll sogar 746 Millionen Euro, umgerechnet 888 Millionen Dollar, zah…
Der Physiker und Elektroingenieur Nikola Tesla gilt als einer größten Genies aller Zeiten, ohne seine Erfindungen wäre die Technik nicht das, was sie heute ist. Doch wem „gehört“ Tesla? Darum ist nun ein nationalistischer Streit zwischen Kroati…
Der Suchmaschinenriese Google steht immer wieder im Visier der Europäischen Union, dabei geht es auch immer wieder um die Ergebnisse von Shopping und ähnlichem. Aktuell hat die EU dem Mutterkonzern zwei Monate Zeit gegeben, um die Flug- und Hot…
Die EU hat sich auf ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz geeinigt. Herausgekommen sind die neuen EU-Klimaschutzziele bis zum Jahr 2035, die als „Fit for 55“ zusammengefasst werden: Man will nun bis 2030 mindestens 55 Prozent des CO2-Ausstoßes…
Im Vorfeld der Bundestagswahl klären sich bei der Klima-Frage die Fronten. Europa-Abgeordnete der Union versuchen in Brüssel, strengere Grenzwerte für Verbrennungsmotoren im Klimaschutzpaket der EU-Kommission zu verhindern. (Weiter lesen)
Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitales, will verhindern, dass die großen Tech-Giganten tun, was sie wollen. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters machte sie nun einen Vorstoß, der interessante Perspektive…