Die EU-Kommission verfolgt ein ambitioniertes Ziel, den Kontinent unabhängiger von Chip-Importen aus Asien zu machen. Milliarden-Subventionen sollen die Ansiedlung von Halbleiter-Werken forcieren – doch woher das Geld kommen soll ist unklar. …
Der schwedische Anbieter Pricerunner betreibt in vielen Ländern eigene Portale für die Durchführung von Preisvergleichen. Jetzt hat das Unternehmen eine Klage gegen Google angestrengt, weil man dem Suchmaschinenbetreiber einen Missbrauch seiner…
Es gibt nun endlich einen gemeinsamen Vorschlag für einen einheitlichen Standardanschluss zum Laden von Smartphones, Tablets, Kameras und Co. Der Rat der EU hat sich – wenig überraschend – auf den USB-C-Anschluss festgelegt. (Weiter lesen)
Intel hat laut Medienberichten „einen historischen Sieg“ im Kampf vor den Gerichten der Europäischen Union gegen eine Kartellstrafe in Rekordhöhe von 1,06 Milliarden Euro errungen. Ein Gericht erklärte die Strafe, die bereits 2009 ausgesprochen…
Die EU-Kommission will einen eigenen DNS-Resolver ins Leben rufen. Damit will man eine Alternative zu den dominierenden öffentlichen Servern schaffen. Allerdings klingt die Nutzung der neuen Systeme erst einmal wenig attraktiv. (Weiter lesen)…
Für eine .eu-Domain muss man in Europa zu Hause sein. Nach dem Brexit verlieren hunderttausende Briten somit das Anrecht auf ihre länderspezifische Top-Level-Domain. Jetzt wird mit der Freigabe von 48.000 .eu-Domains aus britischem Besitz der P…
Apples App Store-Regeln für Entwickler und Zahlungsabwicklungen verstoßen laut niederländischer Aufsichtsbehörde gegen das Wettbewerbsrecht. Die Behörde hat nun Apple unter Androhung einer 50 Millionen Euro-Strafe aufgefordert, diverse Änderung…
Impfungen gegen Corona sind seit vielen Monaten ein essentieller Bestandteil des Kampfes gegen die Pandemie, die dazugehörigen Impfnachweise haben mittlerweile gut 70 Prozent aller deutschen Bürger*innen. Die digitalen Zertifikate haben jedoch …
Die neue Bundesregierung bringt kurz nach ihrer Konstituierung direkt ein Förderprogramm zum Ausbau einer deutschen Halbleiter-Industrie auf den Weg. 32 Unternehmensprojekte seien ausgewählt worden, die man mit EU-Geldern ausstatten will. (We…
Reisende innerhalb der Europäischen Union werden weitere zehn Jahre von einem gebührenfreien Roaming und einer Qualitätsoffensive profitieren. Die EU-Kommission einigte sich auf eine Verlängerung des „Roam like at Home“-Programms, das im Juni 2…