Schlagwort: EU-Regulierung

WhatsApp, Facebook & Instagram: Meta AI startet jetzt in Deutschland

Meta führt seinen KI-Assistenten Meta AI in Deutschland und 40 weiteren europäischen Ländern ein. Die Integration erfolgt in WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger – allerdings mit deutlich weniger Funktionen als in den USA. (Weiter lese…

Schutz vor durchgeknallten Milliardären: Mastodon wird zum Nonprofit

Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon plant einen bedeutenden Strukturwandel: Denn Gründer Eugen Rochko gibt die Kontrolle an eine neue gemeinnützige Organisation ab. Dieser Schritt soll die Unab­hän­gig­keit und Nutzerorientierung der Platt…

eBay-Listings auf Facebook Marketplace: So will Meta die EU besänftigen

Meta testet die Integration von eBay-Angeboten in Facebook Marketplace. Der Schritt soll die Reichweite für Verkäufer erhöhen und Nutzern mehr Auswahl bieten. In Wirklichkeit ist das aber wohl ein Versuch, EU-Auflagen zu umgehen. (Weiter lese…

O2 installiert Epic Games Store auf neuen (Android-)Smartphones

Wer bei O2 in Deutschland in Zukunft ein Android-Smartphone erwirbt, bekommt eine besondere, neue Packung Bloatware spendiert. Laut dem Mutterkonzern Telefonica will man auf allen Geräten ab sofort den Epic Games Store vorinstallieren. Fortnite…

Apple Intelligence wird ab 2025 auch auf Deutsch verfügbar sein

Apple erweitert die Sprachunterstützung für seine KI-Funktionen „Apple Intelligence“. Ab 2025 soll auch Deutsche als Sprache unterstützt werden. Das hat ein Sprecher nun bestätigt. Doch das bedeutet nicht automatisch den Start des Features in d…

iPhone 16 enttäuscht: Apple setzt weiter auf langsames USB 2.0

Apple enttäuscht Technik-Fans: Auch das neue iPhone 16 bleibt bei langsamen USB 2.0-Geschwindigkeiten. Während die Pro-Modelle immerhin USB 3 bieten, müssen Nutzer des Standardmodells weiterhin mit veralteter Technologie vorliebnehmen. (Weite…

Apple Intelligence: Verschiebungen, fehlende Features, kein EU-Start

Apple kämpft mit Verzögerungen bei der Einführung seiner KI-Funktionen. Die schrittweise Implementierung von Apple Intelligence könnte auch Folgen für die Verkäufe des iPhone 16 haben. Experten sehen durchaus schwerwiegende Herausforderungen fü…

Regulierer fordert: Hersteller sollen VPN-Apps von TVs verbannen

Ein VPN-Verbot für Smart-TVs: Mit dieser drastischen Maßnahme will die italienische Regulierungsbehörde gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen. Das wirft aber auch Fragen zum Datenschutz auf. Experten warnen vor Folgen für die digitale Freihe…