Weil die legendäre bisherige EU-Kommissarin Margrethe Vestager nicht mehr weiter oberste Wettbewerbshüterin bleibt, ging es zuletzt darum, wer ihre Nachfolge antritt. Mit der Spanierin Teresa Ribera übernimmt erneut eine politisch eher linke ne…
Die Europäische Union bittet Meta, den Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads zur Kasse, weil die Wettbewerbshüter des Staatenbundes zu dem Schluss gekommen sind, dass Facebook-Marketplace bzw. dessen enge Einbindung in Fa…
Die EU nimmt erneut Apple ins Visier, dieses Mal wegen Geoblocking-Praktiken: Der Technologiekonzern muss sich zu Zugangsbeschränkungen bei App Store, iTunes und weiteren Diensten verantworten. Die Behörden vermuten einen Verstoß gegen EU-Verb…
Visa und Mastercard im Visier der EU: Einzelhändler und Zahlungsdienstleister wurden zu möglichen negativen Auswirkungen der Gebührenstruktur befragt. Bei Verstößen drohen den Kreditkartenunternehmen empfindliche Strafen. (Weite…
Die EU eröffnet eine Untersuchung gegen Corning wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken. Der Hersteller des bekannten Gorilla Glass für Smartphones könnte seine Marktposition missbraucht haben, um Konkurrenten auszuschließen und Verbra…
Die Europäische Union hat wie erwartet eine eingehende Untersuchung der Geschäftspraktiken des chinesischen Billig-Onlinehändlers Temu gestartet. Temu verstößt nach Einschätzung der EU möglicherweise gegen die Regeln für digitale Dienste und r…
Google soll nach Meinung von Microsoft eine „Schattenkampagne“ gegen den Softwarekonzern führen. Angeblich will der Internetgigant so die Cloud-Aktivitäten des Konkurrenten untergraben. Die Auseinandersetzung zwischen den Tech-Riesen erreic…
Der Chipgigant Intel feiert einen juristischen Sieg gegen die EU. Der Europäische Gerichtshof hat die Berufung der Kommission gegen ein früheres Urteil abgewiesen und damit eine milliardenschwere Kartellstrafe endgültig gekippt. (Weiter lesen…
Die EU-Länder haben den Weg für Strafzölle auf E-Autos aus China geebnet. Trotz Deutschlands Widerstand können nun Zölle von bis zu 35,3 Prozent erhoben werden. Die Maßnahme zielt darauf ab, unfairen Wettbewerb zu verhindern und könnte weitreic…
Google legt bei der Europäischen Union Beschwerde gegen Microsoft ein, weil man überzeugt ist, dass der Softwaregigant den Wettbewerb im Markt für Cloud-Services behindert. Wie so oft geht es dabei um die Bündelung von Produkten rund um Windows…