Der schwedische Anbieter Pricerunner betreibt in vielen Ländern eigene Portale für die Durchführung von Preisvergleichen. Jetzt hat das Unternehmen eine Klage gegen Google angestrengt, weil man dem Suchmaschinenbetreiber einen Missbrauch seiner…
Intel hat laut Medienberichten „einen historischen Sieg“ im Kampf vor den Gerichten der Europäischen Union gegen eine Kartellstrafe in Rekordhöhe von 1,06 Milliarden Euro errungen. Ein Gericht erklärte die Strafe, die bereits 2009 ausgesprochen…
Die EU-Kommission will einen eigenen DNS-Resolver ins Leben rufen. Damit will man eine Alternative zu den dominierenden öffentlichen Servern schaffen. Allerdings klingt die Nutzung der neuen Systeme erst einmal wenig attraktiv. (Weiter lesen)…
Impfungen gegen Corona sind seit vielen Monaten ein essentieller Bestandteil des Kampfes gegen die Pandemie, die dazugehörigen Impfnachweise haben mittlerweile gut 70 Prozent aller deutschen Bürger*innen. Die digitalen Zertifikate haben jedoch …
Reisende innerhalb der Europäischen Union werden weitere zehn Jahre von einem gebührenfreien Roaming und einer Qualitätsoffensive profitieren. Die EU-Kommission einigte sich auf eine Verlängerung des „Roam like at Home“-Programms, das im Juni 2…
Auf Ebene der Europäischen Union soll zukünftig der Grundsatz gelten, dass Software, deren Entwicklung mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, der Allgemeinheit auch unter Open Source-Lizenzen zur Verfügung gestellt wird. (Weiter lesen)
…
Das Cloud-Speicher-Unternehmen Nextcloud möchte nun auf EU-Ebene gegen Microsoft vorgehen. Die Redmonder werden beschuldigt, eine marktbeherrschende Stellung auszunutzen. Erst vor kurzem hatte der Konzern eine Beschwerde beim Bundeskartellamt e…
Für den Redmonder Konzern sind Wettbewerbsuntersuchungen der Europäischen Union nichts Neues, auch nicht das Thema Bündelung eines Programms mit einer anderen Software. Nun hat die EU Microsoft erneut ins Visier genommen, dieses Mal geht es um …
Apple muss in der EU mit einer neuen Kartellklage rechnen. Es geht laut einem Insider-Bericht um den NFC-Chip im iPhone und dessen Beschränkungen beim Zahlungssystem. Apple müsste sich demnach für Zahlungsabwicklung über Drittanbieter öffnen. …
Auch wenn Apple nie müde wird, gegen solche Vorhaben öffentlich zu wettern und hinter den Kulissen zu lobbyieren, geht die EU wieder einen Schritt Richtung einheitliches Handy-Laden. Die Kommission wird am Donnerstag den Gesetzgebungsprozess an…