Die großen Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud könnten schon bald stärker ins Visier der EU geraten. Nach Informationen aus EU-Kreisen, die anonym bleiben wollen, bereitet die Kommission eine Marktuntersu…
Das Landgericht Berlin hat Google zu einer Schadensersatzzahlung von 465 Millionen Euro inklusive Zinsen an das Preisvergleichsportal idealo verurteilt. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig – beide Seiten können Berufung einlegen. (…
Die EU-Kommission bereitet eine weitere Wettbewerbsuntersuchung gegen Google vor. Im Zentrum stehen Vorwürfe, wonach Nachrichtenportale in den Suchergebnissen herabgestuft werden, wenn diese sogenannte „Third-Party“-Inhalte veröffentlichen. (…
Die zwangsweise Senkung der Provisionen für Software, die über Apples App Store vertrieben wird, bringt den Nutzern quasi keine Vorteile. Die Entwickler geben die gesunkenen Ausgaben in aller Regel nicht weiter. (Weiter lesen)
Die Debatten um den Einsatz chinesischer Hardware in den kritischen Kommunikations-Infrastrukturen Europas sollen nun auf europäischer Ebene gelöst werden. Die EU-Kommission prüft ein Verbot von Huawei- und ZTE-Technik in den Mobilfunknetzen. …
Die EU plant eine drastische Überarbeitung der DSGVO: Weniger Schutz für pseudonymisierte Daten, Cookie-Tracking ohne Einwilligung und KI-Training mit persönlichen Daten sollen erlaubt werden. Was das für euren Datenschutz bedeutet. (Weiter l…
Apple attackiert die EU ungewöhnlich scharf und wirft ihr Heuchelei vor. Der Konzern sieht sich durch widersprüchliche Gesetze in der Zwickmühle: Einerseits soll er Nutzer besser schützen, andererseits wird er gezwungen, Sicherheitsmechanismen…
Das Digitalministerium will das obere 6-GHz-Band vorrangig dem Mobilfunk zuweisen und setzt dabei auf künftige 6G-Anwendungen. Die Breitband-Branche kritisiert diese Entscheidung scharf und warnt vor negativen Folgen für Europas Digitalstandort…
Die Bundesregierung will der Polizei zukünftig ausdrücklich erlauben, unbemannte Fluggeräte, also Drohnen, im deutschen Luftraum abzuschießen. Dies soll aber nur gelten, wenn sie auf irgendeine Weise eine Gefahr darstellen. (Weiter lesen)
Die Zukunft des drahtlosen Internets in Europa könnte sich in den kommenden Monaten entscheidend verändern. Denn während Mobilfunkanbieter auf die begehrten Frequenzen im oberen 6-GHz-Band drängen, wollen Hersteller wie Fritz diesen Bereich für…