Die EU-Kommission will in der nächsten Woche wahrscheinlich neue Geldstrafen gegen die beiden US-Konzerne Meta und Apple wegen Verstößen gegen das Digitalmärktegesetz (DMA) verhängen. Wie jetzt bekannt wurde, plant man aber milde Strafen, um US…
Eigentlich sollten die Chipschmiede ARM und der US-Chiphersteller Qualcomm beste Freunde sein. Der Streit zwischen den beiden Partnern geht nun aber in die nächste Runde. Qualcomm wirft ARM vor, mit illegalen Methoden den Wettbewerb zu behinder…
Die EU will Apple zur Öffnung des iOS-Ökosystems für Drittanbieter verpflichten. Künftig müssen neun Kernfunktionen des mobilen Betriebssystems für externe Hersteller zugänglich sein. Der Konzern warnt vor Risiken für Innovation und den Datens…
Die Europäische Kommission hat Apple angewiesen, sein bisher geschlossenes Ökosystem noch deutlich stärker für konkurrierende Unternehmen zu öffnen. Die Entscheidung ist Teil der Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA). (Weiter lesen)
Die EU stellt klar: Apple könnte schon jetzt ein iPhone ohne Anschlüsse auf den Markt bringen. Damit wären auch komplett kabellose Modelle mit der EU-Gesetzgebung konform. Zuvor hatte es geheißen, dass EU-Richtlinien ein solches Gerät verhinder…
Das niederländische Parlament hat heute eine Reihe von Beschlüssen gefasst, mit denen die Regierung dazu gebracht werden soll, sich von der Abhängigkeit von US-Softwareherstellern zu befreien. Im Mittelpunkt steht die Schaffung einer Cloud-Pla…
Europäische Alliierte der Ukraine versuchen derzeit unter Hochdruck, möglichst schnell alternative Lösungen für die Bereitstellung von Internetzugängen und Satellitenbildern in dem noch immer von Russland angegriffenen Land zu finden. Elon Musk…
WhatsApp hat in der EU inzwischen eine kritische Größe erreicht, wodurch es strengeren rechtlichen Grundlagen unterliegt. Insbesondere wird die Plattform somit zukünftig wohl nach dem Digital Services Act (DSA) behandelt. (Weiter lesen)
…
Die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Teresa Ribera, hat die Politik von US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert und gewarnt, dass dieser das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Europa und den USA zerstöre. Beugen wolle man sich dem Druck aus …
Die Europäische Union (EU) plant massive Investitionen in künstliche Intelligenz. Mit der Initiative „InvestAI“ sollen 200 Milliarden Euro mobilisiert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von KI-Gigafabriken, die Europas Position i…