Der südkoreanische Geheimdienst glaubt, den Diebstahl von über 80 Millionen US-Dollar bei der Bitcoin-Handelsplatz Bitbump aufgeklärt zu haben. Die Südkoreaner sind davon überzeugt, das für den Angriff Nordkorea verantwortlich ist. (Weiter le…
Bitcoin boomt schon seit Jahren und immer mehr Leute springen auf den Krypto-Währungszug auf. Was allerdings im Rahmen des immer rechenintensiveren Minings oft außer Acht gelassen wird, sind die Kosten für die Umwelt. Britische Forscher h…
Bitcoin und Co. sind nicht erst seit gestern ein riesiger Trend, der Siegeszug der Kryptowährungen ist ungebrochen. Es wird allerdings immer schwieriger, den Überblick über die unterschiedlichen Varianten zu behalten. Demnächst kommt auch eine …
Die Investmentgesellschaft Greyscale hat einen Antrag auf eine Börsennotierung ihres Bitcoin Investment Trusts zurückgezogen und ist damit wohl einer Absage zuvorgekommen. Der Fonds hätte es Anlegern erlaubt, am Bitcoin-Boom über Anteilsscheine ähnlich leicht zu partizipieren, wie es etwa bei Aktien möglich ist. (Weiter lesen)
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) hat einen hinter einer Pseudo-Kryptowährung stehenden Verein zwangsliquidiert. Dieser habe illegal Einlagen in Millionenhöhe entgegengenommen, und seinen Kunden dafür E-Coins gutgeschrieben, die anders als wirkliche Kryptowährungen nicht mit dem Blockchain-Verfahren gespeichert waren. (Weiter lesen)
Der durch ein Verbot von Bitcoin-Handelsplätzen in China ausgelöste Crash letzte Woche ist vorerst vorbei. Nach einem drastischen Kursrutsch von mehr als einem Drittel beim Dollarkurs der Kryptowährung, hat sich diese inzwischen wieder deutlich erholt. (Weiter lesen)
Die Wechselkurse diverser Kryptowährungen befinden sich in freiem Fall. Das Leitsystem Bitcoin war binnen der letzten zwölf Monate immer stärker im Wert gestiegen und ist nun binnen Tagen um mehr als ein Drittel abgestürzt. Der Grund liegt wahrscheinlich bei Vorfällen in China. (Weiter lesen)
Trotz signifikanter Schwankungen ist der Hype um Krypto-Währungen ungebrochen, Begriffe wie Blockchain und Initial Coin Offering versetzen so manchen Anleger in Ektase. Ein Kenner der Szene ist Charles Hoskinson, der Co-Gründer und ehemalige CEO von Ethereum. Und er warnt, dass die Blase spektakulär platzen könnte. (Weiter lesen)
Ein Preisanstieg um mehr als 3000% der Kryptowährung Ethereum hatte zwischenzeitlich zu einer Verteuerung und Knappheit bei bestimmten zum „Mining“ eingesetzten Grafikkarten geführt. Seit Mitte Juni ist der Ethereum-Preis jedoch wieder um mehr als 50% eingebrochen, und viele Ethereum-Miner wollen ihre GPUs nun plötzlich wieder loswerden. (Weiter lesen)