Licht trifft auf das Material – und Elektronen beginnen sich zu bewegen. Kein externer Strom, keine zusätzliche Spannung. Seit Jahren suchen Physiker nach einer Substanz, die genau das kann. Jetzt wurde man in Japan fündig. (Weiter lesen)
China hat im Mai einen neuen Rekord beim Ausbau seiner Solarkapazitäten aufgestellt. Laut aktuellen Daten der nationalen Energiebehörde (NEA) wurden im vergangenen Monat Solarpanels mit einer Peak-Leistung von 93 Gigawatt installiert. (Weiter…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…
Nach monatelangem Ringen und mehreren Rettungsversuchen ist es nun offiziell: Die deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer Solarherstellers Meyer Burger haben Insolvenz angemeldet. Rund 600 Mitarbeiter verlieren wohl ihre Jobs. (Weiter l…
Die Erdkruste hat in der letzten Milliarde Jahre genug Wasserstoff produziert, um den Energiebedarf der Menschheit für 170.000 Jahre zu decken. Doch eine besondere Herausforderung erschwert die Nutzung dieser emissionsfreien Energiequelle erheb…
Zum ersten Mal seit Beginn des rasanten Wirtschaftswachstums verzeichnet China einen Rückgang seiner CO₂-Emissionen. Dieser resultiert dabei nicht aus einer wirtschaftlichen Schwächephase, sondern aus dem Ausbau erneuerbarer Energien. (…
Die Untersuchungen des Blackouts, der Ende April die Stromversorgung in Spanien und Portugal zusammenbrechen ließ, haben nun Ergebnisse gebracht. Ausgangspunkt des Vorfalls war demnach ein plötzlicher Ausfall eines Umspannwerkes in Granada. …
Sonnenlicht, Silizium und Zuckerrohrreste: Eine neue Technik aus Südkorea produziert Wasserstoff ohne zusätzliche Stromzufuhr – viel effizienter wie bisherige Verfahren und vollkommen frei von CO₂-Emissionen, die während des Prozesses ent…