Das chinesische Unternehmen Dongfang Electric hat die Offshore-Windbranche mit der Vorstellung einer neuartigen, deutlich größeren Windturbine überrascht. Diese stellt alle bisher gezeigten Anlagen deutlich in den Schatten. (Weiter lesen)
Wer sich eine Solaranlage anschaffen will, kann zum Teil eine stattliche Förderung abgreifen. Doch wie hoch die Zuschüsse ausfallen, ist in jeder Kommune unterschiedlich. Eine neue Übersicht gibt nun Aufschluss über die Höhe der möglichen Förde…
Der Boom der Balkonkraftwerke in Deutschland hält an: Die Zahl der Anlagen hat sich seit Jahresbeginn verdoppelt. Günstigere Preise, höhere Leistung und weniger Bürokratie treiben die Verbreitung voran. Doch nicht alle Anlagen profitieren von d…
In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt mit 364 Metern Gesamthöhe. Das Projekt verspricht eine deutlich gesteigerte Energieausbeute und könnte die Windenergie-Branche grundlegend verändern. (Weiter lesen)
Bill Gates zeigt sich optimistisch über die KI-Zukunft: Im Interview mit The Verge spricht der Microsoft-Gründer über Chancen und Herausforderungen der Technologie. Dabei äußert er sich weniger besorgt über mögliche Risiken als viele Experten. …
Hohe Energiekosten und die Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen haben Balkonkraftwerke zu einer beliebten Wahl für viele Haushalte gemacht. Doch was hat es mit den kompakten Solaranlagen für den Balkon auf sich, wie funktionieren s…
Google und Microsoft verbrauchten im Jahr 2023 jeweils rund 24 TWh an Strom. Sie gehören zu den führenden Technologieunternehmen, die sich für erneuerbare Energien einsetzen und sie nutzen – dennoch hat ihr Stromverbrauch und der damit verbunde…
Amazon möchte sich aktuell damit schmücken, eine besonders umweltfreundliche Energieversorgung auf die Beine gestellt zu haben. Laut Mitarbeitern vor Ort ist das aber schlicht Greenwashing mit stark geschönten Zahlen. (Weiter lesen)
Die Installation von Balkonkraftwerken wird vereinfacht. Denn laut einer kommenden Gesetzesänderung können Vermieter und Eigentümergemeinschaften das Anbringen einer entsprechenden PV-Anlage nicht mehr ohne triftigen Grund verbieten. (Weiter …
Der Kampf Chinas um Zukunftsmärkte wird nicht nur mit Massenproduktion und Subventionen geführt. Um die Dominanz bei erneuerbaren Energien sicherzustellen, greift man offenbar sogar gegen kleinere Mittelständler hierzulande zu schmutzigen M…