Schlagwort: Erneuerbare Energien

Guter Geruch macht Akkus viel stärker: EU-Forscher finden Heileffekt

Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestand­teil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es ver­bes­sert die Leistung von Batterien erhebl…

22 Minuten: Französischer Fusionsreaktor stellt neuen Rekord auf

Französische Wissenschaftler haben eine neue Bestmarke in der Fusionsforschung erzielt. Am Reaktor Tokamak WEST gelang es, ein Plasma für über 22 Minuten aufrechtzuerhalten – ein neuer Rekord, der rund 25 Prozent über dem alten liegt. (Weiter…

CO2 als Rohstoff: Nano-Katalysator schafft beeindruckende Umwandlung

Ein Forschungsteam aus UK hat einen Katalysator entwickelt, der CO₂ nicht nur effizient umwandelt, sondern während des Betriebs immer leistungsfähiger wird. So könnten Umweltschutz und Rohstoffgewinnung für die chemische Industrie zusamme…

Genügsam: Neue Katalysatoren verspricht günstigen Wasserstoff

Ein neuer Katalysator aus günstigen Materialien verspricht eine effizientere und preiswertere Produktion von grünem Wasserstoff. Er kommt ohne teure Edelmetalle oder Chemikalien aus und arbeitet trotzdem effizient bei der Aufspaltung von Wasser…

Forscher stolpern über Wasserstoff-Katalysator, der sich selbst optimiert

Forscher haben einen neuartigen Katalysator für die Wasserstoffgewinnung aus Ammoniak entwickelt. Die Besonderheit: Er verbessert sich im Laufe der Zeit selbst und könnte die Produktion von grünem Wasserstoff effizienter machen. (Weiter lesen…

Endlich Solar-Dachziegel für alle, die klassische Panels hässlich finden

Jackery präsentiert auf der CES 2025 innovative Solardachziegel, die all jene interessieren dürften, die die Optik von Solarzellen auf dem Dach nicht mögen. Die gebogenen XBC-Ziegel vereinen Ästhetik und Effizienz mit über 25 Prozent Wirkungsgr…

Strom & Schatten: Anker zeigt innovativen Sonnenschirm mit Solarzellen

Anker präsentiert auf der CES 2025 einen Sonnenschirm mit Perowskit-Solarzellen. Mit einer Leistung von bis zu 100 Watt kombiniert er Schutz vor Sonne und Regen mit Energiegewinnung für unterwegs. Die Markteinführung ist für Sommer 2025 geplant…