Ende Dezember wurden erstmals offizielle Angaben zum Einsatz des Staatstrojaners in Deutschland gemacht. Doch wie sich nun herausstellt, waren die Zahlen falsch – vermutlich sei der Staatstrojaner „weder beantragt noch tatsächlich eingesetzt …
Erstmals gibt es einen Einblick, wie häufig deutsche Ermittler auf die Telekommunikationsüberwachung von Verdächtigen mithilfe eines Staatstrojaners zurückgegriffen haben. Die Bundesländer sind dabei ganz unterschiedlich aktiv. (Weiter lesen)…
Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbewerbshüter. Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat. Der Konzern ve…
Das Bundeskartellamt hat Ermittlungen gegen Amazon und Apple eingeleitet, weil die beiden Firmen durch sogenanntes „Brandgating“ den Vertrieb von bestimmten Markenprodukten durch freie Händler unterdrückt haben sollen, während Amazon selbst d…
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen steckt rund eine Million Euro in ein groß angelegtes Drohnen-Projekt. Dabei werden 106 Drohnen mit eingebauten Kameras angeschafft und 270 Polizisten zu „Fernpiloten“ ausgebildet. (Weiter lesen)
Microsoft sieht sich mit Ermittlungen einer US-Behörde konfrontiert, die dem Verdacht nachgehen will, dass die von dem Unternehmen gemachten Versprechen bezüglich der Anstellung von mehr Mitarbeitern aus der afroamerikanischen Gemeinschaft ras…
In der Piraterie-Szene herrschte in den letzten Stunden einige Aufregung. Mehrere große Release-Gruppen aus dem Film-Bereich sollen abgetaucht sein, nachdem es in Skandinavien zu polizeilichen Durchsuchungen bei anderen Beteiligten kam. (Weit…
Ein automatisiertes Überwachungssystem, mit dem diverse einschläige Filesharing-Plattformen beobachtet werden, führte bereits in 12.000 Fällen zu Verhaftungen und Anklagen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Bildern und Videos des Missbrauchs von K…
Mit einer großangelegten Aktion ist Europol in Deutschland, acht weiteren europäischen Ländern und mit internationalen Partnern gegen ein illegales Streaming-Portal mit zwei Millionen Kunden vorgegangen. Die Strafverfolger nahmen 11 Personen fe…
Der Erbe der Samsung-Gründer hat schon wieder neuen Ärger mit den Strafverfolgungsbehörden. In einem schon länger andauernden Ermittlungsverfahren sollen Hinweise auf weitere Straftatbestände aufgetaucht sein. (Weiter lesen)