In Saudi-Arabien ist man sich völlig klar darüber, dass Erdöl zukünftig wohl nicht mehr den sprudelnden Reichtum vergangener Tage bringen wird. Daher läuft auch dort die Energiewende an und das Land will zum führenden Exporteu…
Die Deutsche Telekom macht bei einem Feldversuch für die Solarstrom-Versorgung von Mobilfunkanlagen aktuell recht gute Erfahrungen. Ein entsprechendes Pilotprojekt wird aktuell in Kooperation mit dem Netzwerkausrüster Ericsson in Bayern betrieb…
Für die Energiewende werden unter anderem auch große Mengen an so genanntem grünen Wasserstoff benötigt. Da die Produktion in immer größeren Dimensionen erfolgt, kann man quasi zuschauen, wie die Herstellungskosten schnell sinken. (Weiter les…
Während sich die Politik noch dafür feiert, überhaupt Klimaziele zu setzen, drücken Experten jetzt auf die Tube: Weltweit führende Fachleute fordern eine komplette Umstellung auf regenerative Stromerzeugung binnen zehn Jahren. (Weiter lesen)
…
Es war im Grunde zu erwarten: Auf dem Weltmarkt werden derzeit Akkuzellen knapp. Denn die Energiewende nimmt stetig Fahrt auf und der Aufbau diverser neuer Produktionsanlagen für Batterien hat gerade erst begonnen. (Weiter lesen)
Ein gutes Gewissen fühlt sich gleich noch besser an, wenn es auch noch zu einem immer geringeren Preis zu bekommen ist: Die Zahl der neuen Solaranlagen auf privaten Hausdächern lag 2020 doppelt so hoch wie noch im Vorjahr. (Weiter lesen)
Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa hat im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilenstein in Richtung einer Energiewende erreicht: Die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen hat jene aus fossilen Brennstoffen erstmals übertroffen. (We…
Bosch plant die Unterfütterung der Energiewende mit zahlreichen stationären Mini-Kraftwerken, in denen Brennstoffzellen flexibel den Strommix bereichern. Die Serienfertigung der Systeme soll in der kommenden Zeit vorbereitet werden. (Weiter l…
Die Energiewende beschränkt sich nicht nur auf die Stromversorgung. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte jetzt mit, dass man auch im Gebäude-Bereich gut vorankommt – das zeigt sich an einer großen Menge verteilter Fördergelder. (Weiter les…
In der Europäischen Union hofft man darauf, den eigenen Bedarf an Akku-Zellen bis zum Jahr 2025 selbst decken zu können. Der Aufbau von Produktionsanlagen geht laut Maros Sefcovic, dem Vizepräsidenten der EU-Kommission, zügig voran. (Weiter l…