In Belgien ist der bisher größte Batteriespeicher auf Basis von Tesla Megapacks in Europa in Betrieb genommen worden. Dieses wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Gemeinde Lessines liefern und dort einen alten Turbine…
Der Krieg gegen die Ukraine hat die größte Energiekrise seit Langem ausgelöst, in deren Zuge kamen viele Staaten zum Schluss, dass sie zu abhängig von fossilen Brennstoffen und damit auch einigen Ländern sind. Das hat zu einem signifikanten und…
Der britische Konzern Rolls-Royce hat ein neues Flugzeugtriebwerk präsentiert, das mit Wasserstoff betrieben werden kann. Eine solche Technologie wäre ein wichtiger Schritt, um eine der klimaschädlichsten Mobilitätsformen sauberer zu bekommen. …
Die aktuell größte Batterie-Speicheranlage ist in Betrieb genommen worden. Die Fertigstellung war eigentlich erst für das kommende Jahr geplant, aufgrund der Energiekrise hatte man die Arbeiten aber deutlich beschleunigt. (Weiter lesen)
Die Bundesregierung hat jetzt ihren Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse vorgelegt. Und wie bereits vorab erwartet, droht dieser zu einer regelrechten Bremse für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu werden. (Weiter lesen)
Der bisher leistungsfähigste Windkraft-Park der Welt wird in den kommenden drei Jahren aufgebaut. Die Anlage soll insgesamt bis zu 43,3 Gigawatt Strom liefern können. Der Standort liegt auf chinesischem Gebiet in der Straße von Taiwan. (Weite…
In Asien arbeitet man an den Planungen für ein internationales Strom-Verbundnetz, mit dem erneuerbare Energien über tausende Kilometer bereitgestellt werden können. Eine Machbarkeitsstudie liefert positive Ergebnisse und Ansätze für die Umsetzu…
Während die öffentliche Debatte noch immer von Erdgas und Kernenergie bestimmt wird, eilt ganz Europa zu immer neuen Rekorden bei der Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. In der EU kletterte deren Anteil zwischen März und September auf 24 …
Griechenland kann sich nun wohl als Vorreiter beim Umbau der Energiesysteme einstufen: Erstmals in der Geschichte des Landes wurde der Strombedarf über mehrere Stunden hinweg komplett aus erneuerbaren Quellen abgedeckt. (Weiter lesen)
Die Energiekrise kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einen zweistelligen Milliarden-Betrag. Nächstes Jahr könnte es noch schlimmer kommen. Eine schnelle Lösung jahrelanger Fehlentwicklungen lässt sich nur schwer erreichen. (Weiter l…