Gegner der Energiewende behaupten seit vielen Jahren immer wieder, dass eine Umstellung auf regenerative Energien viel zu teuer ist. Dabei bestätigen auch aktuellste Untersuchungen: Es wird wesentlich billiger als gedacht, weil die Preise massi…
Was sich bereits abzeichnet, steht jetzt fest: Das Ziel für den Ausbau der Photovoltaik-Leistung in Deutschland wurde vorzeitig erreicht. Unter dessen unternimmt die Bundesregierung den nächsten Schritt, um die Nutzung der Sonnen-Energie zu ver…
Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche. Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in …
Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Energiewende, sie sind aber immer wieder umstritten. Das liegt u. a. daran, dass sich der Boulevard darauf eingeschossen haben und Stimmung dagegen machen – mit der (wissenschaftlichen) Realität hat d…
Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess plant sein Comeback als Spitzenmanager. Er will daran arbeiten, die Solarindustrie in Deutschland wieder ordentlich anzukurbeln – denn diese wird weltweit in absehbarer Zukunft ohnehin größer als di…
China hat ein weiteres großes Pilotprojekt auf den Weg gebracht, das für die Energiewende weltweit Beispielcharakter bekommen kann. Es handelt sich um eine riesige Produktionsanlage für grünen Wasserstoff mit der Energie der Sonne. (Weiter le…
Der Trend zu einer geringeren Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, der in diesem Jahr bereits in Deutschland deutlich zu spüren war, lässt sich auch im ganzen EU-Raum nachweisen. Die Entwicklung nimmt dabei durchaus signifikante A…
Mehrere Bundesländer – insbesondere Bayern – haben sich zuletzt lautstark gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland gewehrt. Der Landesvater Brandenburgs kämpft hingegen für eine solche Reform – damit es „endlich mehr Gerechtigkeit“…
Der Zubau neuer Solaranlagen in Deutschland geht immer weiter nach oben. Im Juli konnte hier ein neuer Rekord verbucht werden. Damit wird immer klarer, dass die Ziele für das Jahr vorzeitig erreicht und letztlich übertroffen werden. (Weiter l…
Die Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Wohngebieten sind seit vielen Jahren ein Streitthema. Jetzt kommt aus Sicht der Befürworter der Stromerzeugung aus Wind Bewegung in die Sache: In Nordrhein-Westfalen soll die 1000-Meter-Regel in di…