Statt auf flüchtige Gase, setzt eine neue Kühltechnologie auf einen festen, wachsartigen Stoff mit spannenden Eigenschaften. Diese Entwicklung könnte Milliarden Klimageräte weltweit effizienter und umweltfreundlicher machen – und hat Bill Gates…
Gerade wurde der neue Standard Bluetooth 6.1 veröffentlicht. Das Update bringt vor allem verbesserten Datenschutz durch randomisierte Adresswechsel und macht mobile Geräte energieeffizienter. Künftig sollen Bluetooth-Updates zudem halbjährlich…
Das blaue Energy Star-Label hat US-Verbrauchern seit 1992 geholfen, energieeffiziente Geräte zu erkennen. Nun plant die US-Umweltschutzbehörde EPA die komplette Abschaffung des Programms. Hintergrund ist ein regelrechter Kreuzzug gegen den K…
Ein neuartiger Magnetismus ohne klassische Magnetisierung könnte die Art verändern, wie Chips Informationen verarbeiten. Ein Team beobachtet erstmals einen stabilen Altermagneten mit steuerbaren Spinzuständen bei Raumtemperatur. (Weiter lesen…
Es galt als unmöglich: Forscher haben ein neues Molekül entwickelt, das Strom über bisher unerreichte Distanzen leitet – ohne Energieverlust. Damit rückt eine Lösung für das drohende Ende der Miniaturisierung von Computerchips in greifbare Nähe…
Sonnenlicht, Silizium und Zuckerrohrreste: Eine neue Technik aus Südkorea produziert Wasserstoff ohne zusätzliche Stromzufuhr – viel effizienter wie bisherige Verfahren und vollkommen frei von CO₂-Emissionen, die während des Prozesses ent…
Die EU hat erstmals ausführliche Details zu den ab Juni verpflichtenden Kennzeichnungen mit Informationen zu Energieeffizienz, Widerstandsfähigkeit und Reparierbarkeit von elektronischen Geräten wie Smartphones und Tablets veröffentlicht. (W…
Ein neuartiger Speicherchip erkennt Veränderungen in Daten von selbst – ohne Prozessor, ohne Rechenbefehl, allein durch seine physikalische Struktur. Dies spart erstaunlich viel Energie und könnte unter anderem mobile Geräte deutlich effiziente…
Der weltgrößte Halbleiter-Auftragsfertiger TSMC hat auf seinem Technologie-Symposium 2025 seine neue A14-Prozesstechnik vorgestellt. Mit dieser sollen zukünftig Architekturen mit einer Strukturweite von 1,4 Nanometern hergestellt werden. (Wei…
Forscher der Ohio State University haben eine neuartige Batterie entwickelt, die Strahlung aus nuklearen Abfällen oder der Umgebung zur Stromerzeugung nutzt. Diese „nukleare photovoltaische Batterie“ wandelt Gamma-Strahlung in elektrische Energ…