Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass eine Überarbeitung der Förderprämien für Elektro-Autos und Hybride kommen wird. Jetzt sind überraschende Details aus den neuen Regierungsplänen durchgesickert – demnach wird die Hybridförderung früher a…
Volkswagen hat eine Reihe an Verbesserungen seiner MEB-Plattform vorgestellt, auf der alle Elektrofahrzeuge des Konzerns basieren. Bis 2025 ist dabei in etwa geplant, Modelle mit einer Reichweite von 700 Kilometern auf den Markt zu bringen. (…
Teslas Cybertruck kann zwar schon seit einer ganzen Weile vorbestellt werden, das bedeutet aber nicht, dass man die finale Version des Pickup-Trucks ordert. Denn der Elektroautobauer passt das Fahrzeug nach wie vor an – doch offenbar wird dabei…
Der Elektroautomarkt kennt viele technische Argumente, das wohl wichtigste ist aber Reichweite. Auch wenn das durch Schnellladesysteme in der Praxis nicht so relevant ist, spielt das vor allem für Verbrenner-Umsteiger eine große Rolle. Und hier…
Auch der japanische Konzern Honda hat jetzt einen Plan vorgelegt, das Unternehmen in den kommenden Jahren auf Elektromobilität umzustellen. Dafür hat man ein großes Investitions-Paket geschnürt und eine entsprechende Produkt-Roadmap entworfen. …
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut eine Preiserhöhung für die Verwendung der Supercharger in Deutschland durchgezogen. In den letzten Monaten gab es mehrere Erhöhungen, jetzt steigt der Preis auf bis zu 52 Cent je kWh. (Weiter lesen)
Europa wird in absehbarer Zeit wohl nicht mehr abhängig von Importen von Akkuzellen aus Asien sein. Aktuelle Auswertungen der Bauvorhaben verschiedener Hersteller zeigen, dass die Fertigungskapazitäten schon fast für eine Eigenversorgung ausrei…
Die weltweiten Verkaufszahlen von Autos mit reinem Elektroantrieb haben erstmals die Zahl der Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieben übertroffen. Statistiker aus Japan gehen davon aus, dass sich die Verkäufe im letzten Jahr zudem verdoppelten. (Weite…
Bei den Batterien verdichten sich die Anzeichen, dass in absehbarer Zeit Feststoff-Technologien in deutlich größerem Umfang zum Einsatz kommen werden. Jüngste Erfolgsmeldungen gibt es hier von Nissan, die in dem Bereich mit der NASA zusammenarb…
Volkswagen hatte vor Kurzem den Starttermin für das Software-Updates 3.0 für die ID-Elektroauto-Familie angekündigt. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge sollten dabei ab April aktualisiert werden. Wie sich nun herausstellt, geht das aber für viele …