Diese Woche wurde eine Kampagne gegen Tesla gestartet. Der Milliardär Dan O’Dowd und das von ihm gegründete Dawn Project werfen der Full Self-Driving-Funktion von Tesla vor, dass diese bei Kindern versagt und nicht bremst. Doch es gibt jetzt er…
Die Fahrzeuge von Tesla werden auch in Deutschland immer populärer, ein Grund dafür ist das Netzwerk an Tesla-eigenen Ladesäulen, also den sogenannten Superchargern. Doch laut deutschem Recht sind diese eigentlich illegal, da sie gegen Eichrech…
Teslas vollautonome Fahrfunktion, das Full Self-Driving (FSD), steht schon seit Beginn in der Kritik. Denn Hersteller und Chef Elon Musk wird vorgeworfen, zu viel zu versprechen und etwas in freier Wildbahn zu testen, was dort nichts zu suchen …
Tesla soll seinen Autopiloten mit Eigenschaften bewerben, die nicht zutreffend sind. Ein Gericht soll klären, ob es sich um Irreführung handelt. Demnach klagt die kalifornische Verkehrsbehörde Department of Motor Vehicles, kurz DMV, jetzt gegen…
Die Bundesregierung will ein Schnellladenetz mit guter Abdeckung und gedeckelten Ladepreisen etablieren. Gegen dieses Vorhaben läuft die gesamte Branche der Ladenetzbetreiber Sturm. Man sieht Wettbewerbsverzerrung – und will mehr verdienen dürf…
Ausgerechnet in Deutschland hat sich Elektroautobauer Tesla etwas einfallen lassen, das nicht unbedingt den klimatischen Bedingungen entspricht, jedenfalls noch nicht. Denn im nordrhein-westfälischen Hilden hat der Elektroautobauer für Supercha…
Konkurrenz belebt das Geschäft und bringt für Kunden mehr Auswahl. In dieser Hinsicht gibt es gute Nachrichten für den deutschen E-Auto-Markt. Mit BYD hat einer der größten Autoproduzenten Chinas angekündigt, seine elektrifizierten Fahrzeuge se…
Vor kurzem gab es Aufregung rund um die Möglichkeit, bei BMW die Sitzheizung im Abo buchen zu können. Das ist in der Branche alles andere als ungewöhnlich, wie nun der Fall Tesla zeigt. Denn dort werden Kunden für Navigation zur Kasse gebeten -…
Bei Tesla ist es üblich, diverse Features dazubuchen zu können und früher konnte man auch Reichweite gegen eine Gebühr freischalten. Das Unternehmen forderte nun von einem Käufer eines gebrauchten Model S 90, der einst ein S 60 war, nacht…
Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung jetzt auf neue Rahmenbedingungen für die Förderung von E-Autos geeinigt. Die Kaufprämie wird drastisch zusammengestrichen, für Plug-in-Hybride werden die Subventionen vollständig eingestell…