Amazon bietet in seinen kleineren Einzelhandelsgeschäften schon länger die Möglichkeit, Produkte einfach aus dem Regal zu nehmen und den Laden wieder zu verlassen. Bezahlt wird „im Vorbeigehen“ mit Hilfe entsprechender Sensoren. Jetzt hält die …
Amazon hat die Idee des Einkaufs ohne Kassen etabliert, jetzt schickt sich mit Rewe der erste deutsche Anbieter an, genau das in seine Supermärkte zu bringen. Bei einem Versuch in Köln wird das Einkaufen ohne Bezahlen an der Kasse erprobt, bev…
Besonders dreiste Betrugsmaschen fallen oft am wenigsten auf. So kam eine Frau damit durch, an ihrem Arbeitsplatz im Einkauf für eine Universität über Jahre MacBooks zur Seite zu schaffen und mit dem Weiterverkauf einen Millionen-Betrag zu verd…
Amazons kassenlose Supermarkt-Technologie expandiert. Mit dem ersten Geschäft in London startet jetzt auch das internationale Geschäft mit einem ersten Standort in Europa. Weitere Läden sind geplant, aber es gibt noch keine Details dazu. (Wei…
Wer ab und zu Switch-Spiele im Nintendo eShop kauft und dort in letzter Zeit nicht mit seinem Paypal-Konto bezahlt hat, kann sich nun über einen Rabatt freuen. Bei einem Einkauf im Wert von mindestens 25 Euro wird den Spielern aktuell ein Nachl…
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat in Los Angeles jüngst seinen ersten Gemüseladen eröffnet. Das Amazon „Fresh“-Geschäft verkauft Obst und Gemüse aller Art sowie andere Lebensmittel mit einem High-Tech-Twist. (Weiter lesen)
Verbraucher warnen schon länger vor Shopping-Apps wie Wish, bei denen man vermeintliche Schnäppchen machen kann, die sich häufig nur als großer Schrott herausstellen. Nun hat auch die Stiftung Warentest das Phänomen untersucht. (Weiter lesen)…
Huawei hat begonnen, sich intern neu zu orientieren, wobei man für die nähere Zukunft einen Schwerpunkt auf den Ausbau des Geschäfts mit Mobilfunk-Netztechnik und weniger auf den Vertrieb von Smartphones legt. Schuld sind Trump und das Coronavi…
Apple versucht sich, mit verschiedenen Maßnahmen der aktuellen Entwicklung rund um den Coronavirus anzupassen. Da die Zahl der Infektionen in China deutlich sinkt, hat man dort die Stores wieder geöffnet, in der EU und den USA verschärft man …
Der Handelskonzern Amazon hat mit seinem kassenlosen Einkaufskonzept für einige Schlagzeilen gesorgt. Und nun wird klar, dass zukünftig nicht nur Kunden dieses Unternehmens auf die entsprechende Shopping-Erfahrung treffen können. (Weiter lese…