Amazon wird in den kommenden Jahren die eigenen Lieferwagen komplett auf Elektromobilität umstellen. Dafür hat das Unternehmen 100.000 Fahrzeuge beim US-Hersteller Rivian Automotive geordert. Eine so große Einzelbestellung ist einzigartig. (…
Über die Größe und Bedeutung von Amazon muss man längst keine Worte mehr verlieren, der Versandhändler ist ein globaler Gigant mit rund 650.000 Mitarbeitern. Entsprechend große Auswirkungen könnten die von Jeff Bezos ankündigten Klima-Projekte …
Die Zahl von Paketzustellungen ist in den letzten Jahren explodiert – ein Zuwachs, der auch oft auf dem Rücken der Paketzusteller realisiert wurde. Jetzt hat das Bundeskabinett das Paketboten-Schutz-Gesetz verabschiedet, das Ausbeutung in der B…
Über den Amazon Marketplace bieten Millionen Händler ihre Produkte an. Ein Vergleich der Verbraucherzentrale zeigt, dass Kunden hier aber fast immer mehr bezahlen als in den eigenen Online-Shops der Anbieter. Das bestätigt einmal mehr: Vergleic…
Über den Amazon Marketplace bieten Millionen Händler ihre Produkte an. Ein Vergleich der Verbraucherzentrale zeigt, dass Kunden hier aber fast immer mehr bezahlen als in den eigenen Online-Shops der Anbieter. Das bestätigt einmal mehr: Vergleic…
Der Handelskonzern Amazon soll die Suchergebnisse auf seiner Plattform dahingehend manipulieren, dass die eigenen und besondern profitable Produkte stärker in den Fokus gerückt werden. Seitens des Unternehmens dementiert man natürlich. (Weit…
Wer bisher glaubte, die Auftritte Steve Ballmers seien der Höhepunkt dessen, was Manager von Großkonzernen an Skurrilität aufbieten können, sah sich getäuscht. Als sich Alibaba-Gründer Jack Ma von seinen Mitarbeitern verabschiedete, wurde noch…
Der Bezahl-Dienstleister PayPal können Nutzer jetzt auch kurzfristig Kredite für größere Anschaffungen bekommen. Die neue Option funktioniert dabei wie eine herkömmliche Ratenzahlung beim Händler – und ist nicht gerade billig. (Weiter lesen)
…
Die großen IT-Konzerne forschen immer wieder an neuartigen Bezahlsystemen, dabei ist so manches praktisch, aber mitunter auch ungewöhnlich. Letzteres trifft wohl auf Amazons „Orville“-Projekt zu, denn hier soll die Hand des Kunden zur Identifik…
Wer hat nicht schon von den Betrügereien gehört, bei denen arglose Käufer statt einem Videorekorder eine Kiste voller Kartoffeln bekommen haben? Das Wort Videorekorder darf man dabei heute getrost austauschen gegen iPhone, Tablet, Drohne… – a…