Um den Betreiber des Online-Marktplatz eBay gab es in den letzten Tagen plötzlich eine Aufregung, wie man sie seit langer Zeit nicht mehr erlebte. Denn plötzlich machten ernst zu nehmende Gerüchte einer bevorstehenden Übernahme die Runde. …
Die Produktempfehlungen der Handelsplattform Amazon sollte man mit Vorsicht genießen. Bohrt man bei Stichproben etwas tiefer, ist nicht nachvollziehbar, warum verschiedene Produkte mit dem Label „Amazon’s Choice“ versehen werden. (Weiter lese…
Die Deutsche Post DHL Gruppe wird die zum 1. Januar 2020 erhöhten Preiserhöhungen beim Versand von Päckchen und Paketen aufgrund des Drucks durch die Bundesnetzagentur wieder rückgängig machen. Bis die Preise wieder umgestellt sind, dauert es a…
Der Handelskonzern Amazon will zukünftig wesentlich schneller den Kontakt zu Strafverfolgungsbehörden suchen, um Anbieter von Produktfälschungen zu bekämpfen. Bisher stellte das eher die Ausnahme dar. (Weiter lesen)
Auf der Handelsplattform eBay schaffen es noch immer zahlreiche Betrüger, ihre Opfer zu finden. Mehrere hundert Anzeigen gibt es hier im Monat – und dies nur bei der Polizei in Berlin. Die Dunkelziffer sei um ein Vielfaches höher, hieß es. (W…
Einkaufen vor den Feiertagen ist im Normalfall schon häufig eine Ausnahmesituation – doch für viele Kunden kam es heute im Vorweihnachtsstress ganz Dicke: Durch eine bundesweite Störung waren Kartenzahlungen nur eingeschränkt möglich. (…
Eigentlich jeder der regelmäßig im Internet einkauft hat es schon einmal erlebt: Ein Paket kommt verspätet, hängt tagelang irgendwo auf dem Transportweg fest, kommt beschädigt oder gar nicht an. Nun fordern die Grünen härtere Strafen für die Pa…
Im Netz tummeln sich unzählige Fake-Shops, die teilweise dreist bekannte Online-Angebote nachahmen, um unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Der Bundesrat stellt jetzt einen Antrag an die Bundesregierung, aktiv zu werden. Eine Forderung: de…
Amazon und seine Logistics-Tochter sind dabei, in den USA selbst zum größten Paketlieferanten nach Stückzahlen zu werden. Schon jetzt liefert Amazon dort gut die Hälfte aller Sendungen selbst aus, doch bis 2022 wird der Konzern sogar insgesamt …
Das Statistische Bundesamt liefert eine Auswertung des Booms im Online-Handel. Demnach erzielen bei den Post, Kurier- und Expressdiensten 30 Unternehmen einen Großteil des Umsatzes, den Rest teilen sich 16000 Unternehmer. Zu wenig bleibt bei d…