Der Computerkonzern Apple ist zur Zahlung eines weiteren dreistelligen Millionen-Betrages bereit, um das so genannte „Batterygate“ aus der Welt zu schaffen. Die Einigung mit 34 weiteren US-Bundesstaaten dürfte die Sache dann endgültig zu einem …
Microsoft bestätigt, dass die Verteilung des Windows 10 Oktober-Updates auch weiterhin eingeschränkt bleibt. Aufgrund diverser Probleme scheint eine breite Verfügbarkeit noch nicht möglich zu sein, sodass offiziell von einer „Drosselung der Ber…
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Telekommunikationsunternehmen begonnen, Tarife anzubieten, bei denen bestimmte Dienste von Datenobergrenzen ausgenommen sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diese Praxis verboten. (Weiter …
Microsoft Teams und andere Konferenzlösungen haben derzeit Hochkonjunktur, doch beanspruchen diese das jeweilige Host-System sehr stark. Ein Besitzer eines Surface Book 2 hat eine kreative Lösung gefunden, um den Hitzestau zu beseitigen: den…
Ein US-amerikanisches Gericht hat dem von Apple angebotenen Vergleich im Rechtsstreit um die iPhone-Drosselung zugestimmt. Insgesamt bietet der Hersteller eine Summe in Höhe von 500 Millionen Dollar ein. Damit soll eine Sammelklage der geschädi…
Seit Beginn der Corona-Krise hatten alle Mobilfunkanbieter in Deutschland Aktionen geboten, die den mobilen Zugang verbessern sollten. Die Telekom war mit 10 GB Extra-Volumen sehr großzügig, beendet jetzt sein Angebot aber als erster Anbieter….
Vor einigen Tagen gab es einen Bericht, dass die Schweiz erwägt, die Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix einzuschränken oder zu unterbinden. Das liegt natürlich daran, dass Menschen dieser Tage zu Hause in Selbstisolation sind. Ist eine …
Nach einem fast vollständigen „Lockdown“ der Schweiz wird das Netz der Alpenrepublik überfordert. Jetzt droht der Bundesrat: Sollte sich die Lage nach einem Appell an die Vernunft der Nutzer nicht bessern, könne man eine Blockade nicht wichtige…
Der deutsche Netzbetreiber O2 reagiert auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus und hat deshalb beschlossen, nicht nur seine Netze für höhere Anforderungen zu rüsten, sondern auch die nach dem Aufbrauchen des jeweiligen Datenpakets verfü…
Nach einem Vergleich über 25 Millionen Euro aufgrund gedrosselter iPhones in Frankreich, will sich Apple nun auch vor den US-Gerichten einigen. Bis zu 500 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen ein, um betroffene Kunden mit jeweils 25 US-…