Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht juristisch gegen die Betreiber der Webseite service-rundfunkbeitrag.de vor. Der Vorwurf: Intransparente Kostenangaben und Abzocke bei eigentlich kostenlosen Dienstleistungen rund um den Rundfunk…
Nachdem die EU die Öffnung von Apples NFC-Technologie für die Verwendung mit Drittanbieter-Apps in Europa erzwungen hat, hat Apple einen ähnlichen Schritt auch für die USA, Großbritannien und einige andere Länder angekündigt. (Weiter lesen)
…
Nach einem schweren weltweiten Ausfall von Windows-Systemen, ausgelöst durch die Sicherheitssoftware von CrowdStrike, ruft Microsoft zu umfassenden Änderungen und einer Erhöhung der Ausfallsicherheit von Windows auf. Im Klartext heißt das aber:…
Die EU-Kommission hat ihre Erkenntnisse über Apples Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte bekannt gegeben. Apple wird beschuldigt, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Nun wird eine neue Untersuchung eingeleitet. (W…
Etliche Personen sollen sich laut dem Entwickler schon vor Veröffentlichung auf eine Warteliste eingetragen haben, um Zugang zum alternativen Store zu bekommen. Aptoide legt den Fokus auf Spiele und startet zudem als allererste iOS-App mit eine…
Seit Kurzem muss Apple Drittanbieter-Browser auf iOS zulassen. Das Unternehmen behindert jedoch die Entwickler von Opera, Firefox und Co. mit „eindeutig absurden“ Vorgaben, die es für manche Teams unmöglich macht, an ihren Browsern zu arbeiten …
Mit dem AltStore PAL haben europäische Nutzer ab sofort die Möglichkeit, einen alternativen App-Store zu nutzen. Der kommt zum Start aber mit eingeschränktem Angebot und kostet eine jährliche Gebühr. Das hat allerdings mit Abgaben zu tun, die…
Google hat jetzt eine weitere Stufe im Kampf dagegen, dass sich Nutzer der Einblendung von Werbung entziehen, gezündet. Im Fokus stehen diesmal Drittanbieter-Apps, mit denen User einen puren Zugang zu den Inhalten der Plattform bekommen können….
Windows erlaubt seinen Nutzern in Zukunft wohl weniger individuelle Veränderungen an seiner Bedienoberfläche. Version 24H2 blockiert wohl mehrere Drittanbieter-Programme, die es Anwendern zum Beispiel ermöglicht, das Startmenü anzupassen. (We…
Ab dem kommenden Sommer haben Fitbit-Besitzer in der EU nur noch eine stark eingeschränkte Auswahl an Apps auf ihren Smartwatches zur Verfügung. Google scheint den schwarzen Peter der Europäischen Union zuzuschieben. (Weiter lesen)