Die verpflichtende Einführung des E-Rezepts bei der Verordnung von verschreibungspflichtige Arzneimitteln wird in Deutschland ‚überraschend‘ verschoben. Eigentlich war der Termin der 1. Januar 2022, doch das Gesundheitsministerium hat große Bed…
Wenn Bill Gates spricht, hören immer noch viele zu. Jetzt nutzt er seinen Einfluss, um Schwierigkeiten zu benennen und einen optimistischen Blick in die nahe Zukunft zu werfen. Seine Prognosen drehen sich um eine digitalere Welt nach Corona, di…
In vielen Bereichen toben Auseinandersetzungen zwischen schlechten originalen Online-Angeboten und den unerwünschten, aber bei Nutzern beliebten Open Source-Alternativen engagierter Freizeit-Entwickler. Im schwedischen Stockholm wurd…
Warum klappt es nur schleppend mit der Digitalisierung? Eine Mehrheit der Deutschen hat dazu eine klare Meinung: Sieben von zehn halten Politiker für zu ahnungslos, wenn es um das Zukunftsthema geht. Eine klare Strategie können nur sehr wenige …
Die Erwartungen an eine digitale Verwaltung steigen, die Realität bleibt weiter hinter diesem Anspruch zurück. Eine aktuelle Studie zeichnet in Bezug auf das Vertrauen in die Innovationskraft der Behörden ein düsteres Bild: Noch nie war die Unz…
So mancher dürfte sich gewundert haben, dass das Bundesverkehrsministerium unter Andreas Scheuer (CSU) doch noch ein modernes und gut klingendes Projekt hinbekommt. Doch der digitale Führerschein ist wenige Tage nach seinem Start erst einmal wi…
Fahrer von Kraftfahrzeugen können sich ab sofort eine digitale Version ihres Führerscheins erstellen und auf das Mobiltelefon laden. Das hat das Bundesverkehrsministerium heute zum Start der ersten Stufe des Projektes mitgeteilt. (Weiter lese…
Die jüngsten Umfragen deuten darauf hin, dass mit der kommenden Bundestagswahl ein Zeitraum von 16 Jahren CDU-geführter Bundesregierung zu Ende geht. Da passt es, dass ein Prototyp ihrer Digitalisierungs-Politik nun quasi den Todesstoß erhält. …
Die Erfahrungen der letzten Monate haben den Deutschen richtig klar gemacht, wie schlecht es um die Fortschritte bei der Digitalisierung bestellt ist. 94 Prozent gaben in einer Befragung an, „gravierende Defizite“ zu spüren. (Weiter lesen)
Angekündigt war es schon länger: Zum 1. Juni 2021 startet die Deutsche Bahn jetzt die Möglichkeit, im Fall von Verspätungen eine Entschädigung gleich online zu beantragen. Das gilt aber nur für online oder mobil per App gekaufte Tickets. (Wei…