Die Nachfrage nach Solarmodulen ist in den letzten Jahren zwar weiter angestiegen, doch dies bedeutet nicht zwangsläufig einen Boom bei den hier ansässigen Herstellern. So hat das Dresdner Unternehmern Solarwatt jetzt Entlassungen angekündigt. …
Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regelungen festgelegt, wie Netzbetreiber sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtungen – wie Wärmepumpen oder Wallboxen für Elektroautos – herunterregeln können, wenn die Kapazitäten zu knapp werden. (Wei…
Das zaghafte Pflänzchen einer sich neu entwickelnden Solarbranche in Deutschland könnte schon bald wieder eingehen. Der Hersteller Meyer Burger erwägt nun auch die Verlagerung seiner bestehenden Produktionslinien in die USA. (Weiter lesen)
Samsungs Auffrischung der Galaxy-A-Serie beginnt jetzt auch in Europa. Mit dem Samsung Galaxy A25 5G wird ab Dezember ein neues Einsteigermodell der hunderte Millionen Mal verkauften Mittelklasse-Smartphones in den Markt starten. Wir haben alle…
Nach langen Beratungen liegt jetzt die Empfehlung für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland vor. Der soll laut der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) ab 2025 um 58 Cent pro Monat auf 18,94 Euro steigen. (Weiter lesen…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit den Netzbetreibern auf die Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes verständigt, das die grundlegende Versorgung um gesamten Bundesgebiet sicherstellen soll. Dieses umfasst Leitungen mit insgesamt 97…
Xiaomi tut es mal wieder. Der chinesische Hersteller bringt mit dem Xiaomi Redmi 13C erneut ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone nach Deutschland, das mit Preisen ab knapp 150 Euro wieder im untersten Preissegment auf Kundenfang gehen soll…
Seit dem Vormittag hatten sich die Berichte zu Problemen mit Microsoft 365 gemehrt. Jetzt hat sich das Unternehmen zu Wort gemeldet und berichtet von „Anomalien innerhalb der Netzinfrastruktur“. Der Fehler ist jetzt gefunden und behoben. (Wei…
Die Bundesregierung hat sich in der nun schon länger anhaltenden Diskussion um günstigere Strompreise für die Wirtschaft einen Kompromiss gefunden. Der umstrittene Industriestrompreis wird nicht kommen – dafür ein befristeter Steuernachlass. …
Auch wenn gern so getan wird, als würde Deutschland als einzige Region der Welt eine Energiewende voranbringen: Wenn man es realistisch betrachtet, reicht es schon im europäischen Vergleich gerade einmal für das untere Mittelfeld. (Weiter les…