Die Betreiber von Rechenzentren haben im Grunde die gleichen Ziele wie private Case-Modder oder Overclocking-Fans – sie wollen eine möglichst effektive Kühlung bei möglichst geringen Kosten. Um dies zu erreichen, setzt Google jetzt auf Künstlic…
Der KI-Bundesverband sieht Deutschland im Rennen um die Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz schlecht aufgestellt. In einem Papier fordert man deshalb jetzt unter anderem, „Datenkunde“ schon bei Kindern zum zentralen Thema zu machen und …
Forscher von Nvidia haben ein neues Verfahren für das Erstellen von Zeitlupenvideos entwickelt. Anstatt speziellem Kamera-Equipment kommt dabei allerdings ein Deep-Learning-basiertes System zum Einsatz, das bereits vorhandene Aufnahmen verarbei…
Der japanische Technologiekonzern NEC hat es geschafft, wesentlich mehr Leistung aus den Glasfasern eines langen Unterseekabels herauszuholen. Das Verfahren kann die Bandbreite den Angaben zufolge um das zweieinhalbfache steigern – und das im G…
Dem Computerkonzern Apple ist es gelungen, Googles wichtigsten Entwickler von KI-Algorithmen abzuwerben. John Giannandrea gibt seinen Posten als Chef der KI-Entwicklung bei dem Suchmaschinenkonzern auf und wird zukünftig als neues Mitglied im T…
Microsoft ist in Sachen Künstlicher Intelligenz besonders aktiv und hat dazu auch intern Trainingskurse entwickelt. Denn das Redmonder Unternehmen buhlt intensiv um entsprechende geschulte Programmierer, doch die sind derzeit enorm begehrt. Des…
Bei der industriellen Zucht von Tieren werden gerne alle Mittel eingesetzt, die eine weitere Automation von Arbeitsabläufen ermöglichen. In China soll jetzt in einer groß angelegten Aktion die Schweinezucht mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Der Chef der deutschen Unternehmungsberatung Roland Berger, Charles-Edouard Bouée, hält die aktuellen Internetgiganten Facebook und Google beim einsetzenden Boom bei Künstlicher Intelligenz für schlecht aufgestellt. Innerhalb der nächsten …
Künstliche Intelligenzen waren noch vor wenigen Jahren ein Thema, das der Science-Fiction vorbehalten war, heute vergeht kaum ein Tag ohne einen faszinierenden und manchmal auch erschreckenden Durchbruch bei diesem Forschungsthema. Beteiligte s…
Die Straße Stratumseind in Eindhoven ist Teil eines ehrgeizigen Forschungsexperiments: Sie ist mit einem sogenannten „Living Lab“ verbunden, welches Forschern verschiedenste Daten zu den Besuchern liefert und deren Verhalten voraussagt. Auch so…