Black Friday, Cyber Monday, das Weihnachtsgeschäft: Für Online-Betrüger ist jetzt wieder die heiße Phase zum Jahresende angelaufen, denn jetzt werden noch mehr Bestellungen im Internet durchgeführt als im Rest des Jahres. Kunden sollten daher b…
Bei Konsumenten ist Microsoft 365 beliebt wie noch nie, bei deutschen Datenschützern ist die Skepsis bzw. Ablehnung aber unverändert. Das wurde nun auch auf der Datenschutzkonferenz festgestellt. Zwar sehen die Experten Fortschritte, doch diese…
Die Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts sorgen seit einer Weile in Deutschland und Österreich für viel Aufsehen. Die Angelegenheit hat mittlerweile auch das Hauptquartier des Suchmaschinenriesen erreicht und Google hat sich nun dazu ge…
Apple nimmt laut Werbeversprechen die Privatsphäre der iPhone-Nutzer sehr ernst. Doch eine neue Untersuchung legt jetzt nahe, dass der Konzern auch persönlich identifizierbare Informationen sammelt, obwohl das ausdrücklich nicht geschehen soll….
Cyberkriminelle haben einen Weg gefunden, wie sie ohne die bekannten Sicherheits-Hinweise Schadcode über manipulierte E-Mail-Anhänge auf das System ihrer Opfer zu bekommen. Ausgenutzt wird dabei eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows. (Weiter…
Gelegenheit macht Diebe: Dass Mitarbeiter sich an den Accounts von Facebook- und Instagram-Nutzern vergreifen, scheint bei Meta keine seltene Ausnahme zu sein. Um die zwei Dutzend Fälle wurden allein im letzten Jahr bekannt und das Management m…
In vielen sensiblen Bereichen von Behörden und Unternehmen gab es in den letzten Monaten hektische Betriebsamkeit, nachdem sich herausgestellt hatte, dass ein vermeintlicher US-Software-Anbieter in Wahrheit aus Russland stammt. (Weiter lesen)…
Eine Reihe von Nutzern wirft Apple vor, Daten von iPhone-Usern zu sammeln, auch wenn die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens dies nicht vorsehen. Auf dieser Grundlage ist jetzt eine Sammelklage bei einem kalifornischen Bundesgericht eingere…
Instant-Messenger wie WhatsApp, Signal und Threema verwenden Zustellbestätigungen, mit denen Nutzer sehen können, ob eine Nachricht beim Empfänger angekommen ist. Die automatische Rückmeldung kann genutzt werden, um den Aufenthaltsort einer Per…
Sicherheitsforscher haben eine neue Malware entdeckt, die Zugangsdaten zu E-Mail-Konten von Outlook und Thunderbird stiehlt. Der „StrelaStealer“ getaufte Schädling ist seit Kurzem aktiv, zu seiner Verbreitung ist noch wenig bekannt. (Weiter …