Vor etwa zwei Wochen hat die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 90 Gigabyte interner Unterlagen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags veröffentlicht. Nach der Einschätzung deutscher Sicherheitskreise steckt Russland mit einem Cyber-Angriff dahinter. (Weiter lesen)
Nach der US-Präsidentschaftswahl im letzten Monat möchte Präsident Obama nun untersuchen, ob ein Einfluss Fremder zur Wahl von Donald Trump stattfand. Dabei geht er von einem russischen Einfluss aus. Ein interner Bericht der CIA belegt diese Annahme. (Weiter lesen)
Geheimdienste aus Großbritannien und den USA haben offenbar über Jahre hinweg Telefongespräche und die Nutzung von mobilen Internetverbindungen an Bord von Flugzeugen überwacht. Dabei fingen sie die Daten auf dem Weg zur Erde ab, die per Satellitenverbindung übertragen wurden. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Mitgründer des russischen Internetkonzerns Mail.ru, hat der Protektionismus einiger Regierungen jüngst dazu geführt, dass es kein wirklich „weltweites Internet“ mehr gibt. Vor allem neue Gesetze hätten dafür gesorgt, dass man heute kaum noch wirklich global im Internet surfe. (Weiter lesen)
Sobald Wearables wie Smartwatches über Gesundheits-Funktionen verfügen, sollten diese dringend datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen. Wie ein Test von sieben deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden verdeutlicht, zeigen alle Produkte hier große Mängel. (Weiter lesen)
Bei Microsoft fühlt man sich etwas in einem Dilemma gefangen. Auf der einen Seite gerät man schnell unter den Verdacht, die eigenen Kunden auszuspionieren, wenn Windows-Installationen von sich auch mit Redmond reden. Auf der anderen Seite benötigt man die hereinkommenden Daten ausgerechnet, um die Nutzer besser zu schützen. (Weiter lesen)
Nicht nur Hasskommentare sind für Facebook ein Problem, auch mit Live-Videos werden immer wieder beleidigende und anstößige Inhalte verbreitet. Das Unternehmen arbeitet deshalb jetzt an einer künstlichen Intelligenz, die solche Inhalte automatisch erkennt. (Weiter lesen)
In Liechtenstein haben es Kunden einer Bank derzeit mit einem bisher wohl einmaligen Hack zu tun. Angreifer haben sich gar nicht erst die Mühe gemacht, bis zu den Banking-Accounts selbst vorzudringen, sondern setzen auf die tatkräftige Mithilfe der Kontoinhaber. (Weiter lesen)
Das Portal mitfahrgelegenheit.de war nach 15 Jahren im März 2016 nach einer Übernahmen abgeschlatet worden. Jetzt wurde bekannt, dass im Oktober ein Datensatz mit persönlichen Informationen der ehemalige Nutzer von Angreifern erbeutet wurde. (Weiter lesen)
Der Microsoft Edge-Browser für Windows 10 wird demnächst eine weitere Erweiterung erhalten. Bei sogenannten Extensions handelt es sich um ausführbare Zusatzfeatures, die für einen Browser installiert werden könnnen und anschließend verschiedene Funktionen ermöglichen können. Neu hinzukommen soll nun der Passwort-Manager 1Password – eine beliebte Verwaltungsanwendung. (Weiter lesen)