Schlagwort: Datenschutz

Unister hat 194 Millionen Mail-Adressen für Spam-Versand angekauft

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Mitte Juli hat die Unister-Gruppe, zu der Portale wie Ab-in-den-urlaub.de oder Fluege.de gehört haben, Insolvenz angemeldet. Dem war der Tod des Startup-Gründers Thomas Wagner vorhergegangen. Nun werden immer mehr Details zu den dubiosen Geschäftspraktiken von Unister bekannt, darunter der Kauf von rund 194 Millionen E-Mail-Adressen, die für Spam aufgekauft worden sind. (Weiter lesen)

Klage gegen US-Justiz: Apple, Google uvm. unterstützen Microsoft

Microsoft, Logo, Indien
Das Redmonder Unternehmen führt aktuell auf gleich mehreren Ebenen einen Kampf gegen die Forderungen der US-Regierung: Im Wesentlichen will Microsoft dabei Nutzerdaten nicht rausrücken, die die Behörden gerne hätten. Es ist ein Kampf um die Privatsphäre der Kunden, Microsoft genießt hier besonders breite Unterstützung seitens der Konkurrenz. (Weiter lesen)

Facebook und WhatsApp: Die EU hat ein Problem mit der Datenweitergabe

App, Logo, whatsapp
Als 2014 die EU-Wettbewerbsbehörde die Übernahme des Kommunikationsdienstes WhatsApp durch den Social-Network-Riesen Facebook genehmigte, geschah dass unter der Maßgabe, die Kundendaten der Unternehmen nicht vermischen. Die Ankündigung von WhatsApp, Daten mit Facebook auszutauschen, ändert jetzt jedoch alles. (Weiter lesen)

EFF kritisiert Microsoft scharf wegen Privatsphäre bei Windows 10

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Datenschutz, Microsoft Corporation, Privatsphäre
Die renommierte Cyber-Bürgerrechtsgruppe Electronic Frontier Foundation (EFF) hat in einem längeren Artikel auf ihrer Seite Microsoft und die Praktiken des Unternehmens bei Windows 10 bzw. im Zuge des Anniversary Updates scharf kritisiert. Das Redmonder Unternehmen habe „eklatant“ gegen die freie Wahl von Nutzern sowie deren Privatsphäre verstoßen. (Weiter lesen)

Gmail-Privatsphäre: Google kann Sammelklage nicht abwenden

Microsoft, Werbung, Outlook, Gmail, GMail-Man, Outlook vs. GMail
Der Mail-Dienst von Google steht immer wieder in der Kritik, da dem Suchmaschinenriesen vorgeworfen wird, durch das Scannen privater Mails gegen den Datenschutz zu verstoßen. Google verweist auf reguläre Geschäftspraktiken sowie Zusatznutzen für die Anwender, es geht aber natürlich auch um Werbung. In Kalifornien wurde nun eine (potenzielle) Sammelklage gegen das Unternehmen genehmigt. (Weiter lesen)