Die Datenschutzbeauftragte Niedersachsens hat ein hohes Bußgeld gegen den Elektronik-Händler Notebooksbilliger.de verhängt. Dieser sieht sich aber völlig zu Unrecht verurteilt und verlangt eine Aufhebung des Bußgeldbescheids. (Weiter lesen)
…
Apple sorgt mit Anpassungen seiner Datenschutzregeln für große Aufregung in der gesamten Werbeindustrie. Wie kann man auf iPhones weiter wertvolle Daten abgreifen? Einige Entwickler erforschen invasive Techniken zum User-Tracking, die Apple ver…
Das soziale Netzwerk Facebook hat WhatsApp bereits 2014 übernommen, bisher konnte der beliebte Messenger aber weitgehend eigenständig agieren, ein Datenaustausch mit Facebook konnte abgelehnt werden. Das ändert sich morgen, denn neue Nutzungsbe…
Der Suchmaschinen-Konzern Google dementiert die Gerüchte rund um absichtliche Verzögerungen von App-Updates für iPhones und iPads. Nachdem Apple Entwickler zu mehr Datenschutz-Transparenz verpflichtet hat, wurde es still um die iOS-Apps von Gm…
Bei der Klausurtagung der CSU am 6. und 7. Januar in Berlin steht ein interessantes Thema auf dem Plan: Die CSU würde nämlich gern die verpflichtende Cookie-Zustimmung beziehungsweise -Abfrage wieder abschaffen. (Weiter lesen)
Mit der Einführung von immer leistungsfähigeren Unterhaltungs- und Kommunikationssystemen in Autos wird die moderne Technik auch immer häufiger zur Informationsquelle für Polizei und andere Behörden. Die bei der Nutzung gespeicherten Daten helf…
Erstmals gibt es einen Einblick, wie häufig deutsche Ermittler auf die Telekommunikationsüberwachung von Verdächtigen mithilfe eines Staatstrojaners zurückgegriffen haben. Die Bundesländer sind dabei ganz unterschiedlich aktiv. (Weiter lesen)…
Es kommt nicht oft vor, dass Apple frontal von einem (Ex-)Partner attackiert wird, zu mächtig ist der kalifornische Konzern. Dieses Jahr ist das nun aber zum zweiten Mal der Fall: Denn nach Fortnite hat nun auch Facebook dem iOS-Anbieter mehr o…
Die britische Regierung hatte in den letzten Monaten viele Sachen zu erledigen. Nur ein Bruchteil der Folgen des Ausstiegs aus der EU ließen sich bisher regeln – das bekommen bald auch die zahlreichen Nutzer Facebooks zu spüren. (Weiter …
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…