Der Valentinstag ist in diesem Jahr ein super-beliebtes Thema für Cyberkriminelle gewesen. Ob es daran lag, dass die Zweisamkeit in Zeiten der Pandemie viel höher als sonst im Kurs stand, ist nicht klar – dafür aber das Phishing im Namen der Li…
Das so genannte Phishing, also das Abgreifen bzw. Erschwindeln von Zugangsdaten, ist eine der häufigsten verbrecherischen Maschen im Internet. Die Nutzer/Passwort-Kombinationen sind auch mehr oder weniger wertvoll – und sollten nicht „verloren“…
Bei einer großangelegten internationalen Aktion haben Strafverfolger den mutmaßlichen Betreiber von DarkMarket, dem wohl aktuell größten Marktplatz im Darknet, in Deutschland festgenommen. Auch alle genutzten Server konnten beschlagnahmt werden…
In einer länderübergreifenden Aktion haben die Behörden mehrere Anbieter von VPN-Diensten dichtgemacht. Im Zuge dessen wurden verschiedene Domains und auch komplette Server-Infrastrukturen beschlagnahmt. (Weiter lesen)
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…
Rund um die PS5 übersteigt die Nachfrage aktuell sehr deutlich das Angebot. Das führt dazu, dass sich verzweifelte Kunden auf Auktionsplattformen mit Fake-Angeboten übervorteilen lassen. Ebay will jetzt hart gegen solche Anbieter durchgreifen,…
Betrüger geben sich derzeit mit gefälschten E-Mail-Adressen als EU-Mitarbeiter aus, die ein Corona-Soforthilfepaket anpreisen. Die E-Mails sind Phishing-Attacken, gegen die vor allem die Telekom ihren Kundinnen und Kunden wenig Schutz bietet. …
Phishing ist ein lukratives Geschäft, das jedenfalls kann man aus der nicht versiegenden Anzahl an entsprechenden Mails und Betrugsversuchen schließen. Die Masche ist fast immer dieselbe, nämlich das Vortäuschen, ein renommiertes bzw. belieb…
Beihilfe zu rund 250.000 Straftaten: Unter dieser Überschrift beginnt vor dem Landgericht Trier ein Prozess, bei dem die Betreiber einer der größten bisher bekannten deutschen Darknet-Serverfarm auf der Anklagebank sitzen. Es geht um 400 Serv…
Eine perfide Abofalle lockt derzeit unbedarfte Nutzer bei YouTube zu dubiosen Webseiten. Dabei wird in den Kommentaren beliebter YouTube-Videos ein angeblicher Gutscheincode beworben, mit dem es 50 Euro Guthaben bei Netflix geben soll. (Weite…