FBI und Europol ist in einer gemeinsamen Aktion die Aushebung eines weltweiten Kinderporno-Rings gelungen. Schon Anfang der Woche machte die Meldung die Runde, dass mehrere der führenden Admins der Darknet-Seite Playpen in den USA jeweils zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt worden sind. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen machte ein großangelegter Betrug Schlagzeilen, der unter anderem die beiden Groß-Konzerne Facebook und Google 100 Millionen US-Dollar gekostet haben soll. Jetzt legt das FBI mit erstaunlichen neuen Zahlen zu den so genannten BEC-Scams nach. (Weiter lesen)
Zwar tauchen immer noch E-Mails mit der altbekannten Masche in den Posteingängen auf, doch ist es um die so genannte Nigeria Connection weitgehend ruhig geworden. Trotzdem ist sie immer noch sehr aktiv, geht neue Wege und macht weiterhin ein Milliarden-Geschäft. (Weiter lesen)
Die Polizei hat sich im Cybercrime-Bereich keineswegs nur um die kriminelle Gruppen zu kümmern, die Identitäten stehlen und Bankkonten plündern. In einer internationalen Aktion wurden Beamte bei zahlreichen Skript-Kiddies vorstellig, die DDoS-Tools zum Einsatz gebracht hatten. (Weiter lesen)
Pünktlich zum anlaufenden Weihnachtsgeschäft haben europäische Polizeibehörden tausende Webseiten unzugänglich gemacht, über die gefälschte Produkte vertrieben wurden. Der Europol-Aktion hatten sich 27 Länder angeschlossen, die meisten aus Europa, aber auch die USA und Kanada. (Weiter lesen)
Das Internet steckt voller Bedrohungen, das ist mitnichten eine neue Information. Laut einer Befragung des Branchenverbands Bitkom sind Virenangriffe, Betrug und Identitätsdiebstahl sehr verbreitete Phänomene, demnach ist bereits fast jeder zweite Nutzer zum Opfer von „Cybercrime“ geworden. (Weiter lesen)
Dass man sich vor den Launen pubertierender Jugendlicher in Acht nehmen sollte, muss man Eltern wohl kaum sagen. Ein in dieser Woche bekannt gewordener Fall macht dabei aber einmal mehr deutlich, wie schwierig die Erziehung und wie einfach die Rache der Kids in Zeiten des einfachen, immer und überall verfügbaren Internetzugangs ist. (Weiter lesen)
Über den Begriff Darknet kann man sicherlich streiten, der Drogenhandel über das Internet an sich ist aber ein ganz reales Phänomen. Der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ist nun ein Schlag gegen diese Art des Suchtgiftgeschäftes gelungen, es kam zu Durchsuchungen und der Verhaftung von vier Verdächtigen. (Weiter lesen)
Da das Augmented-Reality-Game Pokémon Go aktuell nur in Japan und einigen englischsprachigen Ländern offiziellen verfügbar ist, versuchen ungeduldige Interessierte die Anwendung per Sideload zu beziehen – und rufen damit Cyber-Kriminelle auf den Plan, die jetzt Android-Versionen mit DroidPack-Trojaner in Umlauf bringen. (Weiter lesen)