Kenner der Filesharing-Szene werden den Namen LHF Productions bestens kennen. Dieses Filmunternehmen kann man als das Hollywood-Pendent eines „Patenttrolls“ bezeichnen, denn man hat Abmahnungen zum Geschäftsmodell gemacht – doch nicht immer erf…
Das Cardsharing, bei dem sich mehrere Nutzer einen Pay-TV-Zugang teilen, spielt heutzutage keine ganz so große Rolle mehr, denn TV-Inhalte wandern immer mehr ins Streaming ab. Dennoch gibt es das Geschäft immer noch, doch nun gelang der Polizei…
Der US-Branchenverband der Musikindustrie hat in all den Jahren offensichtlich wenig vom Umgang mit dem Internet gelernt. Das zeigt sich jetzt an der Verfügung gegen die Open Source-Software YouTube-dl, die sich einfach weigert, aus dem Netz …
Da es aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, YouTube-Videos direkt über die Webseite herunterzuladen, greifen zahlreiche Nutzer hierfür auf Apps von Drittanbietern zurück. Nun wurde das beliebte Tool ‚youtube-dl‘ nach einem Antrag des Musik…
Die Klage auf Herausgabe von Nutzerdaten gegen YouTube geht weiter. Nach dem der Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen das Auskunftsverlangen der Constantin Film Verleih GmbH entschieden hatte, muss nun der Bundesgerichtshof eine Entscheidung…
Gegen Ende des letzten Monats hatte es einen umfangreichen Leak gegeben. Zum ersten Mal ist ein Großteil des Windows XP-Quellcodes an die Öffentlichkeit gelangt. Microsoft hat den durchgesickerten Programmcode nun nach zehn Tagen von seiner e…
Es gibt schon diverse Untersuchungen über die Folgen von Filesharing und die Wechselwirkung zwischen Piraterie und legalem Konsum von Medien. So manches ist vorhersehbar, etwa der Umstand, dass das beste Mittel gegen Piraterie legale Alternativ…
Das Ende von Movie2K, einer berühmt-berüchtigten Piraterie-Seite aus Deutschland, liegt sieben Jahre zurück, 2013 war das Streaming-Portal eines der größten illegalen Angebote des Internets. Die Behörden konnten nun Kryptogeld im Wert von 25 Mi…
Erneut ist ein Tweet von US-Präsident Donald Trump gesperrt worden: Hintergrund ist, dass Trump in dem Video eine Coverversion des alten Linkin Park-Hits „In the End“ genutzt hatte – und Linkin Park gefiel das gar nicht. (Weiter lesen)
Das höchste europäische Gericht hat eine Entscheidung getroffen, dass Plattformen wie YouTube bei Piraterie keine Informationen wie E-Mail- und IP-Adressen oder Telefonnummern herausgeben müssen. Damit stellte man klar, dass mit „Adresse“ nur d…