Die PlayStation 5 Pro ist zwar gerade erst erschienen, doch Sony arbeitet schon mit Hochdruck am Nachfolger. Angeblich ist die Entwicklung schon deutlich weiter als von vielen angenommen. Details deuten auf eine mögliche Konsolenveröffentlich…
Der Chipkonzern Nvidia hat Kritik an neuen Exportbeschränkungen der scheidenden US-Regierung unter Präsident Joe Biden geäußert, die den globalen Handel mit KI-Chips einschränken sollen. Man hofft nun, auf den anstehenden Regierungswechsel. (…
Nvidia will mit neuer Hardware die Entwicklung humanoider Roboter vorantreiben. und sieht darin einen strategischen Schachzug angesichts wachsender Konkurrenz im KI-Chip-Markt. Experten sind nicht überrascht, denn viele sehen hier ein enormes …
Ein Reverse-Engineering-Spezialist und Hardware-Historiker hat erstmals genau die Transistoren in alten Pentium-Prozessoren ausfindig gemacht, die zu einem als FDIV-Bug bekannten CPU-Defekt führten. Intel kostete das Problem einst 475 Millionen…
Trotz strenger Sanktionen gegen Russland gelangt die Technologie US-amerikanischer Halbleiterhersteller weiterhin in russische Waffen. Immer wieder finden russische Rüstungsschmieden recht einfache Wege, das Embargo zu umgehen. (Weiter lesen…
Der Chefposten bei Intel galt vor einiger Zeit noch als enorm prestigeträchtiger Job. Doch nun würde sich nicht einmal der Vorstand eines kleinen Chipherstellers wie Marvell diese Aufgabe antun – immerhin ist dessen Position derzeit sehr viel g…
Im Handelskrieg zwischen den USA und China geht es jüngst wieder kräftig zur Sache. Während die Amerikaner zuletzt weit über 100 weitere Unternehmen mit Embargos belegt haben, beschränkten die Chinesen als Reaktion die Ausfuhr von Seltenen Erde…
Die chinesische Regierung hat scharfe Kritik an den Plänen der USA geäußert, die Sanktionen gegen Chinas Halbleiterindustrie weiter zu verschärfen. Peking drohte im Zuge dessen mit Gegenmaßnahmen, um die eigenen Unternehmen zu schützen. (Weit…
Weil Intel kürzlich umfangreiche Zusagen für staatliche Gelder von der US-Regierung erhalten hat, kann der Chipgigant sich nicht mehr von seiner Foundry-Sparte trennen. Ein Verkauf des Fertigungsgeschäfts ist damit praktisch ausgeschlossen, sel…
Die Sanktionen gegen die chinesische Halbleiter-Industrie haben Folgen: Das Land kommt seit geraumer Zeit nicht mehr an die modernsten Technologien im Chip-Sektor. Um aufzuholen, versucht man auch, hierzulande Spezialisten für den Bereich abzuw…