Intel und AMD verhandeln offenbar darüber, ob die Chips des kleineren Konkurrenten nicht in den Werken des verstärkt als Vertragsfertiger agierenden x86-Marktführers gebaut werden könnten. Aktuell sollen frühe Gespräche laufen, nachdem AMD be…
Die US-Regierung unter Trump bereitet offenbar einen drastischen Eingriff in die weltweite Chipfertigung vor. Chipfertiger sollen entweder die gleiche Zahl von Chips in den USA bauen, wie sie aktuell importiert werden – oder sich auf heftige S…
MediaTek, Qualcomms größter Konkurrent in der Welt der Android-Smartphones, hat jüngst mit dem Dimensity 9500 seine neue High-End-Plattform für die Top-Smartphones präsentiert. Die acht Oberklasse-CPU-Kerne des Chips sollen mit bis zu 4,21 Gi…
Intel und Nvidia tun sich im Rahmen einer unerwarteten Partnerschaft zusammen. Gemeinsam will man künftig Intel x86-Prozessoren mit integrierten Nvidia RTX-Grafiklösungen auf den Markt bringen. Gleichzeitig wird Nvidia Anteile von Intel erwerbe…
Es galt bisher als Gewissheit, dass vorerst nur die größten Chipkonzerne noch in der Lage sind, Architekturen mit Strukturweiten von 2 Nanometern zu produzieren. Nun aber schickt sich ein Startup an, das Gegenteil zu beweisen. (Weiter lesen)
…
Es galt bisher als Gewissheit, dass vorerst nur die größten Chipkonzerne noch in der Lage sind, Architekturen mit Strukturweiten von 2 Nanometern zu produzieren. Nun aber schickt sich ein Startup an, das Gegenteil zu beweisen. (Weiter lesen)
…
Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollte eigentlich zur Sicherheit von Kernreaktoren forschen. Dabei machte es eine überraschende Entdeckung, die zu deutlich leistungsfähigeren Chips führen kann. (Weiter lesen…
Wenig überraschend hat der größte Halbleiter-Vertragsfertiger TSMC begonnen, die Verwendung von Produktionsanlagen aus China für die Fertigung hochmoderner Chips einzuschränken. Man will so verhindern, dass künftige Produkte von US-Sanktionen…
Die Trump-Regierung erwägt laut einem Medienbericht eine staatliche Beteiligung an Intel. Der Chipriese kämpft mit finanziellen Problemen und Verzögerungen beim Fabriksbau. Ein Deal könnte Intels geplante Halbleiterfertigung in den USA stützen….
Es wird und wird nicht besser: Der Chiphersteller Intel steht nun auch bei der Einführung seines neuen Fertigungsverfahrens 18A vor ernsthaften Problemen. Dieses sollte eigentlich die Rückkehr zur technologischen Spitze einläuten. (Weiter les…