Die Regierungskoalition hat sich heute auf eine gemeinsame Linie verständigt, wie Bürger kurzfristig von den rasant gestiegenen Energiepreisen entlastet werden können. Beschlossen wurde ein ganzes Paket, statt einem einzelnen großen Hebel. (W…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt dafür, dass die Bemühungen zur Umsetzung der Energiewende hierzulande konkreter werden. Seitens der Bundesregierung wurde ein Investitionsrahmen von 200 Milliarden Euro bis 2026 umrisse…
Der zunehmende Druck auf die Betreiber der Telegram-Plattform seitens der Bundesregierung zeigt nun Erfolge. Erstmals hat es direkten Kontakt mit der Führungsetage des Unternehmens gegeben. (Weiter lesen)
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM hat die Pläne für die Besetzung des Telekom-Aufsichtsrates scharf kritisiert. Die Bundesregierung plane hier mit Ansage gegen den eigenen Kodex zu verstoßen, hieß es. …
Die neue Bundesregierung hat bestätigt, dass die Förderung beim Kauf eines neuen Elektroautos in der jetzigen Form zunächst für das Jahr 2022 unverändert bestehen bleibt. Ab 2023 wird es dann aber strenger – die „Förderung wird deutlich stärker…
Die neue Bundesregierung ist nun im Amt und mit ihr soll sich auch der Umgang des Staates mit Schwachstellen in Software ändern. Behörden werden zukünftig keine Exploits mehr auf dem Schwarz- oder Grau-Markt mehr ankaufen. (Weiter lesen)
Bei der Herbstkonferenz 2021 der Innenminister wurden weitreichende Forderungen gegen verschlüsselte Messenger-Dienste beschlossen. Konkret heißt es, dass die Dienste Strafverfolgungsbehörden eine technische Hintertür zu solchen Nachrichten bie…
Die kommende Bundesregierung dürfte aus Sicht der Tech-Community deutliche Verbesserungen mit sich bringen. Zumindest gibt der jetzt vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP eine merklich andere Richtung vor. (Weiter lesen)…
Eigentlich wurde die Störerhaftung 2017 abgeschafft, diese besagte lange Zeit, dass der oder die Anschlussinhaber*in für alles haftet, was über den jeweiligen Internet-Zugang passiert. Dennoch muss eine fast Achtzigjährige 2000 Euro zahlen, ein…
Die Erwartungen an eine digitale Verwaltung steigen, die Realität bleibt weiter hinter diesem Anspruch zurück. Eine aktuelle Studie zeichnet in Bezug auf das Vertrauen in die Innovationskraft der Behörden ein düsteres Bild: Noch nie war die Unz…