Die Bundesregierung will Bürger fördern, die Solarstrom für das Laden eines Elektroautos nutzen. Seit heute sollte die Stellung des Antrags auf einem Portal der KfW möglich sein. Die hat aber offensichtlich nicht die nötigen IT-Kapazitäten, um …
Was sich bereits abzeichnet, steht jetzt fest: Das Ziel für den Ausbau der Photovoltaik-Leistung in Deutschland wurde vorzeitig erreicht. Unter dessen unternimmt die Bundesregierung den nächsten Schritt, um die Nutzung der Sonnen-Energie zu ver…
TSMC kommt nach Europa. Gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP hat der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips heute die Gründung der neuen Firma ESMC bekanntgegeben. Diese soll in der Nähe von Dresden für rund 10 Milliarden Euro ein neues Ch…
Der Sparkurs, den Finanzminister Lindner vor einer Weile ausgegeben hat, sorgt seit Längerem für Unruhe in der Regierungskoalition. Dabei trifft es auch Bereiche, die für FDP eigentlich ein Kernthema sind, darunter die Digitalisierung. Doch nun…
In Deutschland entwickelt sich das Thema Digitalisierung auch unter der neuen Regierungskoalition kaum besser als zuvor. Zaghafte Fortschritte, die es dann doch gab, könnten nun außerdem durch den Sparkurs des Finanzministers wieder zunichte ge…
Eigentlich wollte die Bundesregierung das Heizungsgesetz in den kommenden Tagen im Bundestag beraten und verabschieden. Doch ein CDU-Abgeordneter hat das Vorhaben erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht gestoppt. Die Ampel muss sich neu or…
Verkehrsminister Volker Wissing hat im Rahmen der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein umfassendes, neues Förderprogramm privater Ladestationen bekannt gegeben. Auch für Unternehmen gibt es neue Förde…
Intel-Chef Pat Gelsinger tourt derzeit durch Europa und macht dabei auch Station in Berlin. Der Grund dafür ist, dass man sich mit der Bundesregierung auf eine Erhöhung der Subventionen für die neuen Intel-Werke in Magdeburg geeinigt hat. (We…
Während es bei Intel in Magdeburg zwar Stillstand, aber wenigstens konkrete Pläne gibt, ist die Entscheidung zum Bau eines neuen Chipwerks in Deutschland durch den weltweit größten Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC noch bis mindesten…
Das Scheitern der Bundesbehörden, ihre IT-Infrastruktur auf Basis freier Software aufzubauen, ist für Microsoft ein ziemlich gutes Geschäft. Binnen der letzten Jahre haben sich die Lizenzzahlungen des deutschen Staats mehr als verfünffacht. (…