Das Bundeskabinett hat den Weg für die neue Gigabitstrategie freigemacht. Ein Ziel dabei ist es, schnelles Internet überall dort verfügbar zu machen, „wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind“. Der Zeitplan dafür ist aber sehr ehrgeizig….
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist die Neuregelung der sogenannten Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (kurz TKMV) ab sofort in Kraft getreten. In Deutschland gilt nun das Recht auf Zugang zum Festnetz-Internet mit min…
Es klemmt oft gewaltig in den deutschen Leitungen. Die Bundesnetzagentur hat ihren Breitband-Jahresbericht vorgelegt und kann feststellen: nur etwas mehr als 35 Prozent der Nutzer surfen mit der vollen Geschwindigkeit, für die sie bezahlen. Kur…
Die Deutsche Telekom und Vodafone dürfen mit ihren Geschäftsmodellen nicht weiter gegen die Netzneutralität verstoßen. Die Bundesnetzagentur hat die Vermarktung der Zero Rating-Optionen „StreamOn“ und „Vodafone Pass“ untersagt. (Weiter lesen)…
Nach einer Beschwerde bei der Bundesnetzagentur haben die Mobilfunk-Discounter Congstar und Kaufland mobil die Abrechnung für die Service-Rufnummer 115 geändert. Über die sogenannte „Behördennummer“ 115 lassen sich bundesweit Verwaltungsfrag…
Es scheint fast so, als hätten die Deutschen im Zuge der Corona-Pandemie das Festnetz wiederentdeckt. Denn obwohl die Verbraucher nicht mehr ganz so oft zu Hause saßen, wie zu Beginn der Pandemie, wurde immer noch überraschend viel über den Hau…
Internet-Nutzer werden zukünftig deutlich einfacher an eine zumindest brauchbare Anbindung kommen können als bisher. Der gesetzlich festgeschriebene Rechtsanspruch auf Breitband wird jetzt auch mit konkreten Zahlen versehen. (Weiter lesen)
Die deutschen Internet-Nutzer nehmen ihr neues Recht, bei mangelhaften Internet-Verbindungen die monatlichen Zahlungen an den Provider zu reduzieren, rege in Anspruch. Das dafür bereitgestellte Mess-Tool der Bundesnetzagentur kommt häufig zum E…
Durch die Marktüberwachung der Bundesnetzagentur wurde womöglich verhindert, dass im letzten Jahr Millionen illegaler Produkte an deutsche Verbraucher verkauft wurden. In zahlreichen Fällen wurden entsprechende Angebote gesperrt, teilte die Beh…
Die immer neuen Runden zur Vergabe frei werdender Funkfrequenzen an die Mobilfunkbetreiber sind zu einer lukrativen Einnahme-Quelle für den Staat geworden. Für die nächste Runde erwägt die Bundesnetzagentur aber einen anderen Weg. (Weiter les…