Verbraucherschützer haben dafür gesorgt, dass sich Internet-Kunden beschweren und Vergünstigungen verlangen können, wenn die vertraglich vereinbarten Internet-Geschwindigkeiten nicht erreicht werden. Doch der Prozess ist für viele Betroffene zu…
Die Bundesnetzagentur hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Man versucht damit Nutzer zu sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin zu Identitätsdiebstah…
Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regelungen festgelegt, wie Netzbetreiber sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtungen – wie Wärmepumpen oder Wallboxen für Elektroautos – herunterregeln können, wenn die Kapazitäten zu knapp werden. (Wei…
Die Netzbetreiber schmücken sich zwar regelmäßig mit Erfolgsmeldungen aus dem Ausbau der Mobilfunknetze – sie halten ihre Versprechungen aber trotzdem nicht ein. Bei der Bundesnetzagentur hat man davon nun genug und leitete Bußgeldverfahren ein…
Der Newcomer unter den Mobilfunk-Netzbetreibern, 1&1, bekommt jetzt unverhoffte Unterstützung gegen die Bundesnetzagentur. Diese wollte auf ein erneutes Auktionsverfahren für auslaufende Lizenzen verzichten, wodurch die Firma keine Chance auf m…
Seit einigen Wochen ist die Rückkehr zum Routerzwang bei Glasfaseranschlüssen wieder ein heißes Thema. Nun gibt es dazu zwar noch keine neue Entwicklung, aber ein interessantes Meinungsbild der verschiedenen „Betroffenen“. (Weiter lesen)
Die Erleichterungen für den Betrieb sogenannter Balkonkraftwerke sind noch gar nicht komplett in Kraft getreten, doch allein ihre Ankündigung war Impuls genug, um die Installation solcher kleinen Photovoltaikanlagen zu …
Der Streit um das sogenannte – mittlerweile abgeschaffte – Zero-Rating-Angebot von Vodafone geht weiter. Die Verbraucherzentrale hat vor Gericht jetzt bestätigt bekommen, dass Kunden bei der Umstellung auf ein Sonderkündigungsrecht hätten hinge…
1&1 hat noch einmal eine Verschiebung des Starts von Smartphone-Tarifen im eigenen Netz bekannt gegeben. Nach den ursprünglichen Plänen hätte es bereits im September losgehen sollen, doch nun wird es durch Verzögerungen erst im Dezember so weit…
Immer wieder gab es Streit um Angebote von Glasfaser-Betreibern, die ihren Kunden bestimmte Router aufzwingen wollen – obwohl ein Gesetz die freie Endgerätewahl der Nutzer regelt. Jetzt gibt es eine interessante Auswertung der Verbraucherzentra…