Zahlreiche Nutzer, die sich mit hohen Rendite-Versprechen in das Kryptowährungssystem von Terra locken ließen, verloren vor einigen Monaten enorme Geldmengen. In Südkorea wird der Gründer Do Kwon daher jetzt mit einem Haftbefehl gesucht. (Wei…
Der Spielekonzern Electronics Arts (EA) geht beim Kampf gegen Cheater jetzt noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen stellt ein neues Schutz-System vor, das auf Kernel-Ebene arbeiten soll. Es wird schon bald in den ersten Games zu finden sein…
Im ersten Fall, in dem ein mutmaßlicher Insider-Handel im Bereich der Kryptowährungen vor Gericht verhandelt wird, hat sich einer der Angeklagten nun für schuldig bekannt. Es handelt sich um den Bruder des damaligen Coinbase-Produktmanagers Ish…
Im Fall der inzwischen aufgelösten Kryptobörse Thodex können die Ermittler jetzt einen weiteren Erfolg vermelden. Der türkische Gründer der Plattform wurde in Albanien aufgespürt und verhaftet. Ihm droht nun eine hohe Haftstrafe, berichtet PCGa…
Ein besonders dreister Fall von Technik-Support-Betrug im Namen von Microsoft ist jetzt ans Licht gekommen. Unbekannte versenden dabei Office 2021 Professional Plus-Pakete mit einem USB-Stick, der Schadsoftware enthält. (Weiter lesen)
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes warnt vor einer besonders dreisten Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen. Dabei werden Jobsuchende dazu verleitet, ihre Bankdaten weiterzugeben. Die Masche ist nicht neu. (Weiter le…
Ein spektakulärer Betrugsfall verweist aktuell schmerzhaft auf die Schwächen der Umsetzung des Urheberrechts auf digitalen Plattformen: Zwei Männer aus Phoenix sollen Künstler auf YouTube um Tantiemen in Höhe von 23 Millionen Dollar geprel…
Der Chip-Riese Qualcomm soll durch einen ehemaligen Mitarbeiter um 150 Millionen Dollar erleichtert worden sein. Details dazu hat das Justizministerium der Vereinigten Staaten jetzt veröffentlicht, es geht um einen Betrugsfall und Geldwäsche. …
Kryptowährungen sind schon lange nichts mehr wirklich Neues, doch die Finanzwelt, Regierungen und Regulierungsbehörden wissen immer noch nicht so ganz, wie sie mit Bitcoin und Co. umgehen sollen. In den USA gab es nun aber diesbezüglich einen K…
Amazon geht gerichtlich gegen Betreiber von Facebook-Gruppen vor, die Mitglieder für gefälschte Produktrezensionen akkreditieren. Das soziale Netzwerk wird dafür genutzt, besonders wohlwollende Bewertungen von „echten“ Amazon-Kunden zu bekommen…