In London ist eine Chinesin wegen eines gigantischen Krypto-Betrugs schuldig gesprochen worden. Wie die Metropolitan Police mitteilte, konnten im Rahmen der Ermittlungen auch rund 61.000 Bitcoin im Wert von rund 6 Milliarden Euro beschlagnahmt …
Ein ungewöhnlicher Fall sorgt derzeit in der britischen Gaming-Szene für Aufsehen: Ein privater Wiederverkäufer, der angibt, legale Ware aus einer Büroauflösung erworben zu haben, wurde Mitte Juli von der Londoner Polizei verhaftet. Schuld ist …
Deutsche Behörden haben den Krypto-Swapping-Dienst eXch abgeschaltet und Vermögenswerte in Höhe von 34 Millionen Euro beschlagnahmt. Die Plattform soll u.a. in die Geldwäsche von gestohlenen Geldern aus dem Bybit-Hack involviert gewesen sei…
Trotz des Großangriffs der Behörden vor einiger Zeit existiert die Schattenbibliothek Z-Library auch weiterhin. Jetzt hat das FBI mithilfe Österreichs weitere Domains beschlagnahmt. Die Betreiber scheinen sich aber auch weiterhin nicht unterkri…
In Brasilien dürfte es teils recht schwer werden, im Vorweihnachtsgeschäft noch ein iPhone zu erwerben. Denn inzwischen sind staatliche Behörden dazu übergegangen, die Geräte direkt in den Läden zu beschlagnahmen. Dahinter steht ein Streit um d…
Ein unter dem Namen RSOCKS bekanntes Netzwerk wurde über mehrere Jahre hinweg an Hacker vermietet, um Cyberangriffe starten zu können. Nun ist es einem internationalen Ermittler-Team gelungen, das von russischen Kriminellen betriebene Botnetz z…
Der chinesische Zoll hat eine große Ladung Grafikkarten des Herstellers XFX beschlagnahmt. Diese wurden mit gefälschten Aufklebern versehen und als Billig-Modelle deklariert und sollten wahrscheinlich in einer Mining-Farm für Kryptowährungen la…
Die Security-Spezialisten Microsofts haben kürzlich eine ganze Reihe von Domains beschlagnahmt, die von einer wahrscheinlich aus China stammenden Spionage-Gruppe zur Koordinierung ihrer Angriffe in zahlreichen Ländern genutzt wurden. (Weiter …
Das System Amazon hat in Österreich zu einem Aufsehen erregenden Fall geführt: Dort dürften diverse Sendungen zeitweise nicht pünktlich bei den Bestellern angekommen sein, nachdem die Polizei und das Finanzamt die Lieferanten unter die Lupe gen…
Die sächsische Polizei hat einen Server beschlagnahmt, der ihren Kollegen aus den USA ein Dorn im Auge war. Genutzt wurde das System von einer Aktivistengruppe, die interne Unterlagen von Polizeibehörden öffentlich machte. (Weiter lesen)