Audi steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Das Brüsseler Werk, spezialisiert auf Elektrofahrzeuge, könnte schließen. Trotz intensiver Suche nach Investoren und neuen Nutzungsmöglichkeiten zeichnet sich keine Lösung ab. 3000 Arbei…
Volkswagen plant, Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen zu sammeln, um Assistenzsysteme zu verbessern. Das Vorhaben stößt auf Skepsis hinsichtlich der Datensicherheit. Die Frage kommt auf, wie VW Vertrauen der Kunden für dieses Projekt gew…
Der ADAC warnt vor Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen in Autos. Diebe können mit einfachen Geräten Funksignale verlängern und Fahrzeuge unbefugt öffnen. Moderne Technologien bieten besseren Schutz, doch viele Modelle bleiben anfällig. (We…
Einer der Gründe, dass die etablierten Automobilkonzerne sich bei den Elektroautos schwertun, ist das veränderte Paradigma: Statt hoher Kunst in der Mechanik ist vor allem Software-Können gefragt. Die daraus resultierenden Probleme sieht m…
Bei Volkswagen geht derzeit nichts mehr. Aufgrund einer Technikpanne stehen seit gestern Mittag an allen deutschen Standorten des weltweit größten Autokonzerns die Bänder still. Angeblich ist ein Ausfall von Netzwerk-Hardware Wolfsburg die Ur…
Die deutschen Automobilhersteller belassen es nicht nur dabei, keine Geschäfte mehr in Russland zu machen. Sie kappen jetzt für die dortige Autobranche auch die Zugänge zu ihren Datendiensten. Dadurch lassen sich diverse Reparaturen nicht mehr …
Wer ist der erfolgreichste E-Auto-Hersteller in Deutschland? Geht es nach den Zahlen der Neuzulassungen, kann VW jüngst die Spitzenposition von Tesla übernehmen. Die beiden Unternehmen liefern sich ein knappes Rennen, die weitere Konkurrenz is…
Volkswagen geht eine überraschende Partnerschaft mit dem chinesischen Elektroauto-Startup Xpeng und dem Joint-Venture-Partner SAIC ein. Gemeinsam sollen schon 2026 erste Fahrzeuge in China verkauft werden. (Weiter lesen)
Bei Volkswagen rumort es im gesamten Konzern: VW-Chef Oliver Blume plant einen massiven Umbruch bei VW und allen Marken. Es soll der „größte Umbau seit Jahrzehnten“ werden, um die Wolfsburger auf Zukunftskurs zubringen. (Weiter lesen)
Die juristische Aufarbeitung der Manipulationen an der Steuerungs-Software von Diesel-PKW zieht sich hin – doch nun gibt es in dem Verfahren eine überraschende Wendung: Der ehemalige Audi-Chef will ein Geständnis ablegen. (Weiter lesen)