Seit Monaten wird von den Gegnern der Energiewende immer wieder gefordert, den Atomausstieg rückgängig zu machen und die im April stillgelegten Kraftwerke wieder hochzufahren. Laut einem Betreiber ist das aber gar nicht mehr möglich. (Weiter …
Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Z…
Frankreich setzt zwar immer noch auf die Nutzung der Kernkraft, allerdings ist das keineswegs ein Selbstläufer. Aktuell muss der Atomkonzern EDF neue Rückschläge bei seiner neuen Reaktor-Generation EPR hinnehmen, über die man nur ungern spricht…
Modulare Kleinreaktoren, SMR, werden von der Atombranche aktuell als Zukunftsmodell angepriesen. Eine der ersten praktischen Umsetzungen eines solchen Konzepts zeigt, dass die Industrie ihre Versprechen schlicht nicht halten kann. (Weiter les…
Vor einigen Wochen konnte Finnland nach vielen Jahren Verzögerung den Kernreaktor Olkiluoto 3 endlich in Betrieb nehmen. Und jetzt wird die Leistung schon wieder heruntergeregelt, da die Strompreise an den Börsen zu niedrig für einen wirtschaft…
Zuletzt hat es auch bei uns eine Diskussion gegeben, ob Atomkraft nicht doch sinnvoll sein könnte, um die Klimakrise zu bekämpfen. Doch diese Technologie hat ihre Tücken und Gefahren, was auch Bill Gates weiß. Dennoch wirbt er für Kernkraft, un…
Monate hatten Grüne und FDP um den Atomausstieg gerungen, der wegen der Energiekrise verschoben wurde. Dann das Machtwort des Kanzlers: Bis April laufen drei AKWs weiter, dann soll Schluss sein. Die Ruhe hat nur kurz gehalten: Die FDP macht wie…
Kernkraft ist dieser Tage ein großes Thema, denn die Energiekrise sorgt dafür, dass selbst diese vielfach verpönte Art der Stromerzeugung wieder zu einer Option wird. Kritiker verweisen u. a. auf das Risiko, doch Forscher arbeiten an Wegen, wie…
Die europäischen Mobilfunk-Netzbetreiber gehen davon aus, dass in diesem Winter durchaus mit Ausfällen von Teilen ihrer Infrastruktur zu rechnen ist. Hintergrund ist die mögliche Rationierung der Energieversorgung, wobei auch Stromausfälle im R…
Die politische Rechte macht seit Wochen Druck, um die drei verbliebenen Atomkraftwerke Deutschlands doch wieder ins Spiel für die Zukunft zu bringen. Das soll nun doch noch einmal geprüft werden. Wahrscheinlich ist eine Laufzeitverlängerung abe…