Leistungsfähige Akkus aus dem 3D-Drucker sollen zukünftig wesentlich mehr Flexibilität ermöglichen als die bisherigen Stromspeicher-Zellen. Die Serienproduktion der neuen Batterien wurde in dieser Woche in Sachsen gestartet. (Weiter lesen)
…
Der Automobilkonzern Volkswagen will in den Batterien für seine Elektrofahrzeuge zukünftig auch Lithium aus deutscher Förderung nutzen. Dieses wird das Unternehmen aus dem Oberrheingraben beziehen, wo es bei der Geothermie-Nutzung abfällt. (W…
Der japanische Automobilkonzern Toyota wird eine der bisher größten Batteriefabriken der Welt bauen. Dafür plant das Unternehmen eine Investition im Milliarden-Bereich ein und kann zusätzlich auf hohe staatliche Zuschüsse zurückgreifen. (Weit…
Feststoffbatterien sollen der nächste große Entwicklungsschritt in der Elektromobilität werden. Eine neue Kooperation dürfte hier einen ziemlich mächtigen Schub in die Entwicklung und Produktion der Technik bringen. (Weiter lesen)
Während Huawei in Sachen Smartphones aufgrund des US-Embargos auf der Stelle tritt, hat die frühere Tochter und inzwischen eigenständig agierende Marke Honor mit dem Honor 60 und Honor 60 Pro ihre zweite Serie von 5G-fähigen Smartphones vorgest…
Akkus sind nicht nur die wichtigste Komponente von Elektroautos, sondern auch die teuerste. Dank Bemühungen in Forschung und Entwicklung hinsichtlich der Effizienz konnte nun ein preislicher Tiefpunkt erreicht werden. Doch dieser ist vermutlich…
Der Elektroauto-Hersteller Tesla wird für den Aufbau seiner Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin wohl doch keine staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Damit verzichtet das Unternehmen auf Beihilfen bis in den Milliarden-Bereich. (Weiter …
Der Automobilkonzern Volkswagen hat damit begonnen, aggressiv einen Stab an Spezialisten für die Akku-Produktion aufzubauen. Das Wolfsburger Unternehmen wildert dafür sowohl bei der Konkurrenz als auch bei Tech-Konzernen wir Apple. (Weiter le…
Mit einer alljährlichen Studie zur Zuverlässigkeit liefert die US-Organisation Consumer Reports ein Ranking von Autos auf Basis von Nutzerbewertungen. In diesem Jahr auffällig: Elektroautos im SUV-Format schneiden nur unterdurchschnittlich …
Huawei hat mit dem MateBook E in der 2022er-Ausgabe ein neues 2-in-1-Tablet vorgestellt, bei dem man Windows 11 mit einer sehr ordentlichen Hardware-Ausstattung, einem lüfterlosen Design und einem hochauflösenden OLED-Display mit schmalen Rände…