Wenn rechte Staatschefs die Vorzüge bestimmter Kryptowährungen bewerben, sollte man davon ausgehen, dass es nie um Vorteile für viele Menschen geht – sondern stets um ihre eigenen oder die einiger Freunde. Das zeigt sich aktuell auch in Argenti…
Wie bei der Markteinführung jedes begehrten Stücks Hardware treten auch bei der neuen Flaggschiff-GPU von Nvidia die Scalper wieder auf den Plan. Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart stoßen die Preise auf dem Graumarkt dabei in bisher ungeah…
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht juristisch gegen die Betreiber der Webseite service-rundfunkbeitrag.de vor. Der Vorwurf: Intransparente Kostenangaben und Abzocke bei eigentlich kostenlosen Dienstleistungen rund um den Rundfunk…
Aus einer Erhebung der Stiftung Warentest geht hervor, dass die Zinsen für Dispokredite im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen sind. Banken und Sparkassen berechnen aktuell bis zu 17,2 Prozent. Experten empfehlen hingegen flexible Rahmenk…
Zwei Männer aus den USA haben es geschafft, einen Millionen-Betrag vom Lieferdienst Uber Eats abzuzocken. Wie die nun öffentlich gewordenen Berichte über den Fall zeigen, ging ihre Betrugsmasche am Ende allerdings doch nicht auf. (Weiter lese…
Ein Nutzer hat es mit einem 3D-Drucker geschafft, ein staatliches Sammel-Projekt für Waffen in den USA auszunutzen und einen hohen Betrag zu kassieren. Das ging so weit, dass in New York nun die gesamten Bestimmungen für solche Programme geände…
Auch Brennholz ist durch die anhaltende Energiekrise so teuer wie schon lange nicht mehr. Das führt zu einem wahren Wildwuchs an Fake-Shops, die vermeintliche Holz-Schnäppchen bieten, ihre Kunden aber dann nur um ihr Geld erleichtern. (Weiter…
In vielen sozialen Netzwerken werden Anlagetipps zu Kryptowährungen wie Bitcoin verbreitet. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen jedoch um spekulative Ratschläge. Die Finanzaufsicht Bafin hat Privatanleger nun vor solchen Tipps gewarnt u…
Seit Monaten gibt es immer neue Methoden, mit denen Betrüger versuchen, über gefälschte SMS Daten zu stehlen. Nun warnt das BSI vor den neuesten Maschen der Kriminellen und hat einen Ratgeber mit Tipps für Betroffene zur Verfügung gestellt. (…
Seit kurzem schwappt eine neue Spam-Welle durch deutsche Mobilfunknetze. In SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern werden die Empfänger über angeblich eingegangene Sprachnachrichten auf der Mailbox informiert, wobei immer auch ein Spam-Link en…