Wer etwas größere Objekte drucken will, sollte sich den Sidewinder X1 von Artillery anschauen. Dieser bietet für einen 3D-Drucker, der sich an den Endkundenmarkt richtet, einen relativ großen Druckbereich. Und wie sich bei einem Test durch den …
Den Spielzeughersteller Lego mit Kult zu umschreiben, ist fast schon eine Untertreibung. Das dänische Unternehmen ist bei Kleinen wie Großen beliebt und gerade die erwachsenen Fans nehmen mitunter Dinge selbst in die Hand und greifen zum 3D-Dru…
Relativity Space will Raketen mit 3D-Druckern und voll automatisiert aufbauen. Jetzt hat das junge Unternehmen verkündet, dass genug Investoren-Gelder für dieses Vorhaben gesammelt wurden. In zwei Jahren will man kommerzielle Flüge in den Orbit…
3D-Drucker waren noch vor nicht allzu langer Zeit eine Anschaffung, die man sich schon sehr gut überlegen musste. Denn die Geräte waren auch im Privatkundensegment doch noch recht teuer. Heute kann man aber schon für rund 300 Euro oder gar weni…
In den neuen Top-Smartphones der Samsung Galaxy S10-Serie steckt erstmals ein von Qualcomm entwickelter Ultraschall-Fingerabdruckleser, der eigentlich durch die Erfassung von Tiefeninformationen für mehr Sicherheit sorgen soll. Jetzt hat ein Tü…
Enthusiasten hatten dem 3D-Drucker eine baldige Zukunft als Alltagsprodukt mit großem Nutzen für jedermann vorausgesagt – in der Realität folgte bisher vor allem Ernüchterung. Eines der vielen Probleme: Das Drucken von Objekten dauert sehr lang…
Ein Bastler hat die zurückliegenden Feiertage offensichtlich recht intensiv genutzt und einen kompletten portablen Computer in eine funktionierende Maus integriert. Der Vorteil liegt auf – beziehungsweise in – der Hand: Weil das Display direkt …
Forscher haben einen Weg entdeckt, um Gegenstände aus dem 3D-Drucker zu ihrer Quelle zurückzuverfolgen. Jeder Drucker hinterlässt ein spezifisches Muster, mit dem über das System PrinTracker sogar ein einzelner Drucker identifiziert werden kann…
Die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit, die vage Möglichkeit der Herstellung von Waffen aus dem 3D-Drucker gesetzlich zu reglementieren. Denn die heutigen rechtlichen Gegebenheiten genügen vollends, wie aus der Antwort der Regierung auf …
Wie schon bei den InkJet- und LaserJet-Serien ist der Name auch bei HPs neuester Produktlinie Programm: Den MetalJets. Bei diesen handelt es sich um eine neue Generation von 3D-Druckern, die Objekte aus Metall erzeugen. Ausgelegt sind diese nun…