In der Auseinandersetzung mit dem Werbeblocker AdBlock Plus hat der Axel Springer-Verlag jetzt eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen Eyeo erwirkt. Denn dessen Produkt habe nicht nur Werbung, sondern auch redaktionelle Inhalte vor dem Nutzer verborgen. (Weiter lesen)
Pokémon Go gibt es offiziell nicht für Windows - was Ransomware-Autoren nicht davon abhält, Trojaner-Versionen zu entwickeln. Eine Variante zielt vor allem auf arabischsprachige Nutzer ab. (Pokémon Go, Virus)
Über den Begriff Darknet kann man sicherlich streiten, der Drogenhandel über das Internet an sich ist aber ein ganz reales Phänomen. Der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ist nun ein Schlag gegen diese Art des Suchtgiftgeschäftes gelungen, es kam zu Durchsuchungen und der Verhaftung von vier Verdächtigen. (Weiter lesen)
Mit leitenden Tattoos könnten Nutzer elektronische Geräte bedienen oder Informationen per eingebautem NFC-Chip austauschen. Forscher des MIT haben jetzt ein preiswertes Konzept für derartige temporäre Tattoos vorgestellt, die mit Blattgold funktionieren. (Wissenschaft, Microsoft)
Mit Fuchsia erstellt Google ein neues Betriebssystem, das nicht auf Linux basiert. Der Code enthält Hinweise auf eine Art App-Plattform sowie auf einen Port für den Raspberry Pi und Intel-Chips. Eine Erklärung zu dem Zweck von Fuchsia steht aber noch aus. (Betriebssystem, Google)
Die Flut an neuen Smartphone-Modellen, die von den diversen Herstellern auf den Markt geworfen wird, ist nicht gerade etwas, das die Verbraucher zu schätzen wissen. Eine große Mehrheit ist der Ansicht, dass jedes Jahr viel zu viele neue Modelle in den Handel kommen. (Weiter lesen)
Morgen startet die Betaphase für die neue PlayStation 4-Firmware mit dem Codenamen "Shingen", diese steht für alle zur Verfügung, die am öffentlichen Betaprogramm teilnehmen. Und die neue Software bringt auch so manche Verbesserung mit sich, so wird die Benutzeroberfläche aktualisiert, neu ist vor allem die Möglichkeit, Ordner für bestimmte Inhalte erstellen zu können. (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook hat ungewöhnlich persönliche Aussagen über seinen Job getätigt. Er, der zu den am stärksten unter Beobachtung stehenden Konzernlenkern der Welt gehört, erklärte gegenüber der Washington Post, dass er sich eigentlich nur als Übergangslösung in seiner jetzigen Position sah. (Weiter lesen)
Ermittlungsbehörden haben vier Männer festgenommen, die in großem Umfang Drogen über einen Darknet-Marktplatz vertrieben haben sollen. Bei Hausdurchsuchungen in Bayern wurden zahlreiche Drogen beschlagnahmt. (Politik/Recht, Internet)
Für das überaus populäre Smartphone OnePlus 3 steht seit kurzem eine neue Firmware bereit, diese soll einige wenige, aber durchaus schwerwiegende Fehler lösen. Das gelingt auch, allerdings schafft OnePlus es, neue Bugs, die ebenfalls signifikant sind, einzuführen. (Weiter lesen)